Toan Nguyen, Partner bei Jung von Matt NERD, ist ein Experte für Gaming und Cuteness Culture. Er diskutiert, warum Cuteness im Marketing immer wichtiger wird, insbesondere als Reaktion auf gesellschaftliche Krisen. Gemeinsam mit Rolf Hermann analysiert er den Hype um Sammlerstücke wie Labubu und die transformative Rolle von Roblox als Plattform für Markeninszenierungen. Toan teilt spannende Fallbeispiele von Nivea und Got2b und hebt hervor, wie World Building Marken hilft, emotionale Erlebnisse zu schaffen und jüngere Zielgruppen zu erreichen.
42:57
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Cuteness als Krisenreaktion
Die Sehnsucht nach Cuteness ist eine natürliche Reaktion auf gesellschaftliche Polykrisen und Umweltkatastrophen.
Menschen suchen Eskapismus und weiche, gemütliche Dinge als Coping-Mechanismus gegen harte Weltrealitäten.
insights INSIGHT
Labubu-Hype erklärt
Hypes entstehen durch die Kombination mehrerer Trendlinien wie Kid-Alting und Überraschungseffekte.
Labubu verbindet Ironie, Statussymbolik und Dopaminausstoß durch Überraschung beim Sammeln.
question_answer ANECDOTE
Legami-Stifte als Sammler- und Familientrend
Legami-Stifte sind ein großer Sammler-Hype und verbinden praktische Nutzung mit niedlichen Designs.
Toan nutzt die Stifte als kleine Geschenke für seine Töchter und selbst aktiv im Alltag.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In The Tipping Point, Malcolm Gladwell examines the phenomenon of social epidemics and how ideas, products, and behaviors spread rapidly. He introduces three key principles: the law of the few (the role of connectors, mavens, and salespeople in spreading ideas), the stickiness factor (how messages or trends must be memorable to spread), and the power of context (how environment and circumstances influence human behavior). Gladwell uses various examples, such as the rise in popularity of Hush Puppies shoes, the decline in New York City's crime rate, and the success of children's TV programs like Sesame Street, to illustrate these concepts. The book provides insights into how small changes can lead to large-scale social and behavioral transformations.
Warum sehnen wir uns nach Cuteness – und was hat das mit effektivem Marketing zu tun? In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Toan Nguyen, Partner bei Jung von Matt NERD, über die psychologischen Hintergründe hinter aktuellen Hypes wie Labubu, Legami oder Jellycats. Gemeinsam analysieren sie, wie Eskapismus und Sammeltrieb Marketingstrategien beeinflussen und wie Marken die Plattform Roblox nutzen, um immersive, markengetriebene Welten zu bauen. Toan teilt zahlreiche Praxisbeispiele – von Nivea bis Got2b – und zeigt, warum Roblox nicht nur ein Spielplatz für Kinder ist, sondern ein ernstzunehmender Kanal für Marken, um mit Gen Z und Gen Alpha in Kontakt zu treten.
Über diese Themen sprechen Rolf und Toan:
Warum Cuteness im Marketing zunehmend an Bedeutung gewinnt
Eskapismus als Reaktion auf gesellschaftliche Krisen
Sammel-Hypes: Von Legami-Stiften bis zu Labubu-Figuren
Roblox als Plattform für Markeninszenierung und Community-Building
World Building statt klassischem Marketing
Erfolgreiche Cases von Nivea, Essence und Got2b auf Roblox
Monetarisierungsmöglichkeiten durch digitale Items und Shopify-Integration
3 Tipps für die Praxis:
Trends früh erkennen und kontextualisieren: Beobachtet, wie gesellschaftliche Stimmungen sich auf Kaufverhalten auswirken. Eskapismus und Cuteness sind keine Zufälle.
World Building ernst nehmen: Nutzt Plattformen wie Roblox nicht für plumpe Produktplatzierung, sondern schafft emotionale Markenerlebnisse.
Retention statt nur Attention: Verbringt mehr Zeit mit eurer Community, statt nur auf kurze Reichweiten-Spitzen zu setzen.
Weiterführende Links:
State of the german Internet 2025
Roblox: Nivea, got2b, essence
Kontakt und Feedback:
Lasst uns eine Bewertung da und teilt uns in den Kommentaren mit, welche Themen ihr spannend findet.