Samuel Koch, Schauspieler und Autor, bekannt durch seinen Unfall bei 'Wetten, dass ..?', spricht offen über seine Erfahrungen nach der schweren Verletzung. Er reflektiert über die Herausforderung der Inklusion und die Barrierefreiheit in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern. Zudem thematisiert er seine Identität im Licht der Öffentlichkeit und die Bedeutung von Emotionen. Mit Leidenschaft beschreibt er seinen Weg in die Schauspielerei und die bevorstehende Premiere von Schillers 'Wallenstein' an den Münchner Kammerspielen.
01:18:57
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Samuel Kochs Unfall bei Wetten, dass...
Samuel Koch berichtet, wie er bei Wetten, dass... schwer verunglückte und seither querschnittsgelähmt ist.
Dieser Moment führte zu lebensverändernden Konsequenzen und lang anhaltender öffentlicher Anteilnahme.
insights INSIGHT
Nicht berühmt, sondern bescheitert
Samuel sieht sich nicht als berühmt, sondern als "bescheitert" wegen seines Unfalls.
Er reflektiert ehrlich über den Unfall als Fehlleistung, nicht als Erfolg.
volunteer_activism ADVICE
Lizenz zum Arschtritt geben
Samuel gab seinen Angehörigen die Lizenz zum Arschtritt, falls er sich hängen lässt.
Humor und Unterstützung halfen ihm, in schweren Zeiten nicht durchzudrehen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ich glaube, alle, die 2010 schon alt genug waren, um fernzusehen, wissen, wer mein heutiger Gast ist. Samuel Koch war 23, als er bei einer spektakulären Wette in der Live-Sendung von „Wetten, dass ..?“ schwer verunglückte. Ich hätte das einen Unfall genannt, Samuel benutzt aber ein anderes Wort für den Moment, durch den er heute querschnittsgelähmt ist und im Rollstuhl sitzt. Welches, das hört ihr gleich – und das war nur einer von vielen Aspekten, die mich in diesem Gespräch überrascht und zum Nachdenken gebracht haben.
Wir haben auch darüber gesprochen, wie oft er schon mit seinem Rollstuhl geblitzt wurde und warum er andere Länder - von denen ich es gar nicht erwartet hätte - viel barrierefreier wahrnimmt als Deutschland. Es ging darum, wem Samuel die Lizenz zum Arschtritt erteilt hat und warum man sich seiner Meinung nach auf Gefühle wenig verlassen kann. Und wir haben über die Kunst gesprochen.
Denn entgegen zahlreichen Widerständen hat Samuel nach dem Schicksalsschlag seine Schauspielausbildung beendet. Er hat mehrere Bücher geschrieben, tritt als Redner auf und ist als Schauspieler im Fernsehen und Theater zu sehen. An den Münchner Kammerspielen probt er gerade ein Stück von Friedrich Schiller, in dem er die Hauptrolle spielen wird – und genau da hab ich ihn auch getroffen. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Samuel Koch.
Samuel Koch Instagram: @einsamuelkoch/ https://www.instagram.com/einsamuelkoch/
Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/
►►► Was passiert im Bundestag und im Regierungsviertel? Und: Wie ist es, wenn die Fernsehkameras und Mikrofone aus sind? Im Podcast "Berlin Code" entschlüsselt Linda Zervakis mit dem Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio die Entscheidungen und Hintergründe aus Bundestag, Kanzleramt und Parteizentralen. Alle Infos dazu: https://www.ardaudiothek.de/sendung/berlin-code-mit-linda-zervakis/urn:ard:show:7d6b2a6353d8a1a6/
Das Buch, welches Samuel Koch gerade liest: „Eckhart Tolle - Jetzt! Die Kraft der Gegenwart“: https://eckharttolle.com/
Alles zur Wallenstein-Premiere bekommt ihr hier: https://www.muenchner-kammerspiele.de/de/programm/42815-wallenstein
►►► Redaktion: Merle Hömberg, Sabine Lebek und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.
Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.