Deutschland3000 mit Eva Schulz

N-JOY
undefined
9 snips
Oct 8, 2025 • 1h 11min

Maria Popov, warum hast du keinen Bock auf Sex?

In dieser Folge ist Maria Popov zu Gast, eine bekannte Moderatorin und Autorin. Sie spricht offen über ihre Asexualität und die Herausforderungen, die sie damit hatte. Maria erklärt, warum Labels wie "LGBTQIA" wichtig sind, kritisiert die Politisierung queerer Themen und thematisiert den Druck auf Frauen in Bezug auf Sexualität. Sie bietet Einblicke in ihre Beziehungsansichten und gibt Ratschläge für Asexuelle. Durch ihre Offenheit möchte sie Gespräche anstoßen und das Verständnis für Asexualität fördern.
undefined
Sep 24, 2025 • 1h 18min

Sasha, bist du trotz allem Romantiker?

Leute, ich warne euch lieber gleich: Nach dieser Folge werdet ihr für den Rest des Tages einen Ohrwurm haben. So wie ich, seit ich mit der Vorbereitung auf SASHA angefangen habe - „I’m So Lonely, Lo-lo-lo-lo-lonely...“ Sasha und seine Hits sind ein Core Memory meiner Jugend. In den späten 90er und frühen 00er Jahren war er dauerpräsent auf Viva und MTV und hat auch international eine steile Karriere hingelegt. Aber: Der Mann, den ihr vielleicht so wie ich vor allem als den immer gut gelaunten, lustigen Sunny Boy in Erinnerung habt - der Mann hatte auch schwere Krisen. Wie ist er damit umgegangen? Was ich auch nicht wusste: Schon Sashas Kindheit war alles andere als leicht. Seine Eltern haben innerhalb von 10 Jahren zwei Mal geheiratet und sich zwei Mal wieder getrennt. Wie ist aus ihm trotzdem der große Romantiker geworden? Oder war das alles fake und er selbst glaubt gar nicht an die große Liebe? Das hört ihr jetzt, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Sasha. ►►►   Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Sasha Instagram: @sasha.music https://www.instagram.com/sasha.music/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Links folgen noch :) ►►►  Redaktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.
undefined
Sep 10, 2025 • 1h 3min

@kriegundfreitag: 12.896 Strichmenschen gegen Nazis

Die sichere Festanstellung kündigen und das Hobby zum Beruf machen. Mit solchen Gedanken spielen bestimmt viele Leute, aber nur wenige trauen es sich auch. Mein heutiger Gast ist einer von ihnen: Tobias Vogel hat seinen Job bei einer Versicherung aufgegeben, um sich voll und ganz seiner Kunst zu widmen – und das mit Erfolg. Heute lebt er davon, ausgerechnet Strichmenschen zu zeichnen. Die nennt er übrigens bewusst “-menschen” und nicht “-männchen”. Meistens bebildert er einen kurzen Dialog oder versieht seine Figuren mit trockenen, aber lustigen Sprüchen - die irgendwie auch immer eine philosophische Ebene haben. Und das begeistert in den sozialen Netzwerken Hunderttausende Fans. Die sozialen Netzwerke sind es aber auch, die Tobias irgendwie … quälen. Weil Algorithmen die Kunst so ganz anders bewerten als er. Wie geht er damit um? Was braucht es, um von der Kunst leben zu können? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen Comics und Cartoons? Wüsstet ihr’s? Falls nicht, lernt ihr es in dieser Folge. Hier kommt ne gute Stunde mit Tobias Vogel alias @kriegundfreitag. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Tobias Vogel aka. @kriegundfreitag Instagram: @kriegundfreitag https://www.instagram.com/kriegundfreitag/?hl=de Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Unser Podcast-Tipp: Der Absturz von MOIS https://1.ard.de/der-absturz-von-mois-3 ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. „Deutschland3000 mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.
undefined
5 snips
Aug 27, 2025 • 1h 19min

Caroline Wahl: Ich darf jetzt die cringe Person sein

Caroline Wahl, deutsche Bestsellerautorin bekannt für '22 Bahnen' und 'Windstärke 17', spricht über ihre inspirierenden Erfahrungen beim Schreiben. Sie reflektiert, wie ihre persönlichen Gefühle in ihren Figuren lebendig werden. Ein Highlight ihres Gesprächs ist die Auseinandersetzung mit der emotionalen Abgrenzung von den Eltern. Außerdem thematisiert sie den sozialen Druck junger Menschen und den Einfluss von Konsum auf Identität. Spannend wird auch die Frage nach der Bedeutung von Statussymbolen in ihrer Generation beleuchtet.
undefined
9 snips
Aug 13, 2025 • 1h 32min

Die 150. Folge – mit Ariana Baborie und Eva Schulz

Ariana Baborie, Co-Moderatorin des Podcasts 'Was war los gewesen?', spricht mit Eva Schulz über unterschiedliche Themen. Sie reflektieren nostalgisch über den Erfolg ihrer 150. Folge und die Bedeutung von Identität im digitalen Zeitalter. Ein Blick auf Schüchternheit und Selbstbewusstsein zeigt persönliche Erfahrungen. Außerdem geht es um Kunst und Verantwortung in Krisenzeiten, sowie die Komplexität öffentlicher Entschuldigungen. Die spannende Verbindung zwischen Hörern und dem Podcast wird mit einer rührenden Heiratsantrag-Geschichte gefeiert.
undefined
Jul 30, 2025 • 1h 19min

Samuel Koch: Ich bin nicht berühmt, sondern "bescheitert"

Samuel Koch, Schauspieler und Autor, bekannt durch seinen Unfall bei 'Wetten, dass ..?', spricht offen über seine Erfahrungen nach der schweren Verletzung. Er reflektiert über die Herausforderung der Inklusion und die Barrierefreiheit in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern. Zudem thematisiert er seine Identität im Licht der Öffentlichkeit und die Bedeutung von Emotionen. Mit Leidenschaft beschreibt er seinen Weg in die Schauspielerei und die bevorstehende Premiere von Schillers 'Wallenstein' an den Münchner Kammerspielen.
undefined
Jul 16, 2025 • 1h 18min

Levi Penell: So wie jetzt kann ich es nicht mehr lange machen

Levi Penell ist ein aufstrebender TikToker und Content Creator, der für seine Wissensvideos bekannt ist und als Ehrenbotschafter von Castrop-Rauxel ernannt wurde. Im Gespräch reflektiert er über den Druck des Influencer-Daseins und die damit verbundenen Herausforderungen. Themen wie die evolutionäre Veränderung der Lesemotivation und die Rolle künstlicher Intelligenz werden beleuchtet. Zudem spricht er über persönliche Wendepunkte und den Einfluss sozialer Medien auf Selbstbewusstsein und zwischenmenschliche Beziehungen.
undefined
13 snips
Jul 2, 2025 • 1h 21min

Cornelia Funke: Ich bin in nichts so verliebt wie in meine Freiheit

Cornelia Funke, eine der erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen der Welt, spricht über ihre kreative Verbindung zur Toskana und deren Einfluss auf Persönlichkeit und Biografie. Sie reflektiert über den Verlust des kindlichen Blicks und kritisiert das deutsche Schulsystem. Zudem diskutiert sie die Herausforderungen der digitalen Medien für Kinder sowie die Bedeutung von Orten und deren Wechsel für das persönliche Wachstum. Ein spannendes Gespräch über Freiheit, Kreativität und das Engagement für Naturschutz.
undefined
4 snips
Jun 18, 2025 • 1h 12min

Evelyn Weigert: Ich scheiße halt auf Perfektionismus

Evelyn Weigert, Autorin, Podcasterin und studierte Jazzsängerin, spricht über ihren unkonventionellen Werdegang. Sie erzählt von ihrer Jugend, dem Schulfrust und wie sie schließlich zur Musik fand. Mit humorvollen Anekdoten beleuchtet sie die skurrilen Herausforderungen des Elternseins in sozialen Medien. Außerdem diskutiert sie politische Hilflosigkeit und die Natur der Authentizität online. Ihr Blick auf ADHS und Kreativität in der Pandemie bringt frische Perspektiven auf gesellschaftliche Themen.
undefined
Jun 4, 2025 • 1h 9min

Robinga Schnögelrögel, wieso sind wir ohne Regenwürmer am Arsch?

Robin König regt sich auf. Regelmäßig, quasi beruflich – und zwar über Pflanzen. Er steht dann in seinem Garten und redet sich so richtig in Rage, über Kirschlorbeer oder die Kanadische Goldrute, und fordert voller Wut, dass die ausgerottet gehören. Diese Wut ist aber nicht ansteckend, in dem Sinne, dass sie einen schlecht gelaunt machen würde. Vielmehr hab ich Robins Wutanfall-Videos auf Insta gesehen und fand sie gleichzeitig lustig und lehrreich – das muss man ja erstmal schaffen. Rund 400.000 Leute folgen ihm inzwischen auf den verschiedenen Plattformen, und er hat mehrere Preise für seine Aufklärungsarbeit zu Pflanzen und Artenvielfalt bekommen - den Umweltmedienpreis zum Beispiel und dem Grimme Online Award. Wer so engagiert für Wildbienen, heimische Pflanzen und generell unsere Umwelt kämpft, kann doch kein schlechter Mensch sein, dachte ich, und bin da mal hingefahren: in Robins Garten im Norden von Berlin. Der sah so gar nicht aus, wie das, was ihr euch jetzt gerade vermutlich unter einem Garten vorstellt - aber das hört ihr gleich. Robin hat mir erzählt, wie alles angefangen hat: Dass er Orang-Utans retten wollte und deshalb eine Bankausbildung begann – klingt jetzt wild, hat aber eine Logik, glaubt mir! Dass er die Schule richtig schlimm fand, aber auf eigene Faust zu lernen ihn glücklich macht. Und warum er der Politik nichts zutraut, aber in Sachen Umweltschutz trotzdem noch Hoffnung hat. Ich hab in dieser Folge viel gekichert und viel gelernt. Und dann war ich auch noch zufällig dabei, als Robin ganz besonderen Besuch bekommen hat. Also lasst sie euch nicht entgehen - diese gute Stunde mit Robinga Schnögelrögel. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Robinga Schnögelrögel Instagram: @robinga_schnoegelroegel/ https://www.instagram.com/robinga_schnoegelroegel/ Youtube: Robinga Schnögelrögel https://www.youtube.com/@robingaschnogelrogel2351 Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Die passende Pflanze findest du hier: https://www.naturadb.de/ FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić kannst du hier hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/freiheit-deluxe-mit-jagoda-marinic/88868694/ ►►► Redaktion: Sabine Lebek, Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat. Deutschland3000 – ‘ne gute Stunde mit Eva Schulz" ist ein Podcast von N-JOY vom NDR.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app