

LdN296 Verbrenner-Aus kommt, Ampel-Strategie der FDP, EEG-Umlage & Strompreise, G7 enttäuscht beim Klima, NATO-Gipfel, Trump-Anhörung, Roe vs. Wade, Update Olaf Scholz
Jun 30, 2022
Die Diskussion über das Verbot von Verbrennermotoren in der EU und die verschiedenen Ansichten der Regierungsparteien steht im Mittelpunkt. Dramatische Steigerungen der Energiekosten in Deutschland werden analysiert, während die Auswirkungen der Abschaffung der EEG-Umlage auf den Strommarkt thematisiert werden. Der G7-Gipfel bringt Herausforderungen im Klimaschutz und bei finanziellen Hilfen für die Ukraine auf. Zudem wird die Aufhebung des Abtreibungsrechts in den USA und dessen weitreichende gesellschaftliche Folgen behandelt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Verbrenner-Aus 2035
- Die EU und das EU-Parlament planen das Aus für Verbrennermotoren ab 2035.
- Deutschland stimmte nach internem Dissens zwischen Ampel-Parteien letztendlich zu.
Reform des Zertifikatehandels
- Neben dem Verbrenner-Aus beschloss die EU auch eine Reform des Zertifikatehandels.
- Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um 61% zu senken.
Ausweitung Emissionshandel
- Der Emissionshandel soll auf Gebäude und Verkehr ausgeweitet werden.
- Ein Sozialfonds soll die Mehrbelastung für Verbraucher abfedern.