

Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys Kunstpodcast
Was passiert, wenn ein künstlerisches Archiv sowohl bewahrt, als auch belebt wird? In dieser Podcastfolge begegnen sich zwei große künstlerische Haltungen: Marina Abramović und Joseph Beuys. Das Museum Schloss Moyland, Heimat einer der weltweit bedeutendsten Beuys-Sammlungen, initiiert gemeinsam mit dem Marina Abramović Institute eine Residency, bei der 13 internationale Künstler:innen neue performative Arbeiten entwickeln – im direkten Dialog mit dem Archiv.
Ein Gespräch über Resonanz, Verantwortung, Transformation.
Das Gespräch wurde auf Deutsch und Englisch geführt.
Themen dieser Folge:
-
Was das MAI (Marina Abramović Institute) ausmacht
-
Die Rolle von Schloss Moyland als Forschungsort und Resonanzraum
-
Wie sich Performance und Archiv begegnen
-
Kuratorische Entscheidungen und persönliche Haltungen
-
Künstlerische Recherchen zwischen Joseph Beuys und Marina Abramović
-
Einblicke in den Alltag und die Prozesse der Residency
-
Energie, Transformation und innere Bewegtheit in der Performancekunst
Ausstellung, Termin und Ort:
Marina Abramović und MAI im Dialog mit Joseph Beuys
Museum Schloss Moyland
14. Juli – 26. Oktober 2025
Gäste dieser Folge:
-
Dr. Antje-Britt Mählmann, Direktorin des Museum Schloss Moyland
-
Serge le Borgne, Künstlerischer Leiter des Marina Abramović Institute
-
Cristiana Cott Negoescu, Performance-Künstlerin und Teilnehmerin der Residency
-
Maria Stamenkovic Herranz, Performance-Künstlerin und Teilnehmerin der Residency
Podcast hören:
„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist kostenlos auf allen Plattformen verfügbar:
Links zur Folge
Begleite den Podcast:
Du schätzt „Die Leichtigkeit der Kunst“? Dann hilf mit, Kunst, Erinnerung und gesellschaftliche Fragen sichtbar zu machen:
-
5-Sterne-Bewertung auf Apple oder Spotify
-
Teile die Folge
-
Empfehlungen an Freund:innen & Kunstinteressierte
Fragen oder Feedback?
Mail an: claudia@dieleichtigkeitderkunst.de
Oder auf Instagram & LinkedIn!
Danke fürs Zuhören & bis zur nächsten Folge