Christian Cummins, FM4-Moderator und Brite, teilt seine persönlichen Erfahrungen zum Brexit und spricht über seine Ängste hinsichtlich der Zukunft. Oliver Grimm, Brüsselkorrespondent der "Presse", analysiert die politischen Auswirkungen auf die EU. Die Diskussion beleuchtet die emotionalen Dimensionen des Brexits, insbesondere innerhalb von Familien. Zudem werden Deutschlands Verantwortung und Österreichs Isolation im neuen Europa thematisiert sowie die Herausforderungen, die auf die neuen Verhandlungen mit Großbritannien warten.
Der Brexit hat bei Briten im Ausland emotionale Reaktionen ausgelöst, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen.
Die politische Landschaft der EU könnte sich durch den Brexit verändern, wobei Deutschland und Frankreich an Einfluss gewinnen.
Deep dives
Persönliche Reaktionen auf den Brexit
Der Brexit hat emotionale Reaktionen ausgelöst, besonders bei Briten, die im Ausland leben. Chris Cummins, ein britischer Moderator, äußert seine Traurigkeit über den Ausstieg und beschreibt ihn als Rückschritt. Er fühlt sich von der britischen Politik entfremdet, da viele seiner Familienmitglieder Pro-Brexit sind, was zu Spannungen führt. In persönlichen Gesprächen schildert er, dass für viele Briten in seinem Umfeld der Brexit sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung darstellt, da sie befürchten, dass der gesamte Prozess das Land weiter spalten könnte.
Politische Auswirkungen auf die EU-27
Oliver Grimm analysiert die politischen Folgen des Brexits für die verbleibenden EU-Mitgliedstaaten. Er warnt davor, dass Großbritannien zwar formal nicht mehr Teil der EU ist, aber weiterhin an viele EU-Vorschriften gebunden bleibt während der Übergangsfrist. Der Brexit könnte die Machtverhältnisse innerhalb der EU verändern, wobei Deutschland und Frankreich an Einfluss gewinnen, während kleinere Staaten sich neu positionieren müssen. Die Herausforderungen liegen nicht nur im Handelsabkommen mit Großbritannien, sondern auch in den anstehenden internen EU-Diskussionen über Budget und Rechtsstaatlichkeit.
Zukunft der Beziehungen zwischen Österreich und Großbritannien
Martin Eichtinger betont, dass sich zunächst wenig ändern wird, da eine Übergangsphase besteht, in der Großbritannien weiterhin im Binnenmarkt bleibt. Langfristig jedoch wird Großbritannien zu einem Drittstaat, was die diplomatischen Beziehungen normativ beeinflusst. Die Kooperation zwischen Österreich und Großbritannien wird künftig auf dem Niveau anderer Drittstaaten stattfinden, was eine Anpassung der Außenpolitik erfordert. Eichtinger weist darauf hin, dass die bevorstehenden Verhandlungen und Vereinbarungen entscheidend für die zukünftige Beziehung sein werden, da die EU und Großbritannien ihre Wege formell trennen.
Jetzt ist es soweit: Am 31. Jänner 2020 verlässt Großbritannien die EU. Wir nehmen in dieser Folge Abschied und fragen uns, wie es weitergeht mit den Briten und der EU. Mit Anna-Maria Wallner sprechen FM4-Moderator und selbst Brite, Christian Cummins, "Pr
Jetzt ist es soweit: Am 31. Jänner 2020 verlässt Großbritannien die EU. Wir nehmen Abschied und fragen uns, wie es weitergeht mit den Briten und der EU. Mit Anna-Maria Wallner sprechen FM4-Moderator und selbst Brite, Christian Cummins, "Presse"-Brüsselkorrespondent Oliver Grimm und Martin Eichtinger, ehemaliger österreichischer Botschaft in London. "Die Presse" sagt am 31. Jänner auch mit einer speziellen "Goodbye"-Ausgabe Adieu zu den Briten. Näheres unter: www.diepresse.com
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode