

DAS gab es noch NIE: Was der Markt verrät & es für Deine Aktien und Anleihen bedeutet / Andreas Beck
Sep 11, 2023
Andreas Beck, Portfolioexperte und Mathematiker, beleuchtet die Herausforderungen auf dem Anleihenmarkt und die Auswirkungen der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank. Er diskutiert die Reaktion des Marktes auf Zinserhöhungen und die hohe Inflation in Europa und den USA. Zudem gibt er Einblicke in Unternehmensanleihen und bietet Strategien zur Risikominimierung an. Beck analysiert die Komplexität des Anleihenmarktes im Vergleich zum Aktienmarkt und thematisiert auch Chinas wirtschaftliche Unsicherheiten und deren globale Auswirkungen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Anleihenmarkt basiert auf Zinskurve
- Der Anleihenmarkt funktioniert anders als der Aktienmarkt und braucht nur die Zinsstrukturkurve als Entscheidungsgrundlage.
- Große Prognosen sind unnötig, da die Zinskurve klare Signale über Attraktivität von Anleihen gibt.
EZB-Zinserhöhungen zeigen unerwartete Wirkung
- Die letzten Zinserhöhungen der EZB führten nicht zu steigenden, sondern zu fallenden Zinsen am langen Ende.
- Das liegt daran, dass die EZB ihr Hauptwerkzeug bereits eingesetzt hat und negative Wirtschaftsdaten die Märkte stark beeinflussen.
EZB hat Kreditvergabe wirksam gebremst
- Die Kreditvergabe an Haushalte ist durch Zinserhöhungen stark eingebrochen und die Geldmengen sind real negativ eingebrochen.
- Die EZB hat damit ihre Wirkung erzielt und größere Maßnahmen sind kaum noch möglich.