Das Thema

"Nichts wie weg" - Folge 1 von "German Angst - Die neue Lust am Untergang"

Apr 19, 2023
Immer mehr Menschen in Deutschland bereiten sich auf mögliche Katastrophen vor, was sowohl legitime Sorgen als auch problematische Trends zur Folge hat. Die Diskussion geht von extremistischen Gruppierungen, die Ängste ausnutzen, bis hin zu sozialen Medien, die gefährliche Überzeugungen verbreiten. Es wird aufgezeigt, wie Krisenszenarien wie Stromausfälle rechte Ideologien stimulieren und zugleich die Gesellschaft in Angst versetzen. Gleichzeitig werden individuelle Überlebensstrategien und die Schattenseiten des Preppings beleuchtet.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Blackout als reale Gefahr

  • Ein großflächiger, langanhaltender Stromausfall würde den Alltag schlagartig verändern.
  • Viele unterschätzen die Wahrscheinlichkeit und die Folgen eines Blackouts in Deutschland.
INSIGHT

Zunahme der Krisenvorsorge

  • Die Sorge vor Blackouts und Krisen hat in Deutschland deutlich zugenommen seit dem Ukraine-Krieg.
  • Zahlreiche Menschen bereiten sich daher intensiv auf einen möglichen Tag X vor.
INSIGHT

Vertrauensverlust in Staat

  • Das Vertrauen in staatliche Institutionen ist seit den Krisen stark gesunken.
  • Nur etwa ein Drittel der Deutschen glaubt, dass Polizei und Feuerwehr künftig ausreichend schützen können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app