Grüne Städte und Regionen

16 – Die Klimakrise spüren: Stresstest auf der Biennale 2025

Oct 7, 2025
Nicola Borgmann, Kuratorin der Architekturgalerie München und verantwortlich für die Ausstellung „Stresstest“ auf der Biennale 2025, diskutiert die Herausforderungen der Klimakrise in Städten. Sie erklärt, wie körperliche Erfahrung von Hitze Menschen zum Handeln motivieren kann. Thomas Auer, Klimaingenieur bei TransSolar, hebt hervor, wie Komfortansprüche in Deutschland globale soziale Ungleichheiten verschärfen. Beide betonen die Wichtigkeit von grünen Flächen und nachhaltiger Architektur für lebendige, zukunftsfähige Städte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hitze Erfahrbar Machen

  • Die Ausstellung "Stresstest" macht Hitze als physischen und emotionalen Faktor erfahrbar, um Handlungsmotivation zu schaffen.
  • Nicola Borgmann betont, dass nur durch Fühlen wissenschaftliche Erkenntnisse zu echtem Handel führen.
ADVICE

Kunst Als Handlungsaufruf

  • Nutze Kunst und einfache physikalische Mittel, um Klimaphänomene sichtbar und spürbar zu machen.
  • So lässt sich ein direkter Call to Action an Politik, Bauwirtschaft und Gesellschaft auslösen.
ADVICE

Platz Für Baumkronen Schaffen

  • Pflanze und erhalte Baumkronenreichweite, denn 30% Kronenbestand werden für gutes Stadtklima empfohlen.
  • Schaffe Raum für Bäume und entsiegele Böden, um natürliche Kühlung zu stärken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app