Soviel darf ich vorab verraten: Diese Podcastfolge ist vermutlich die persönlichste Folge, die ich bislang aufgenommen habe. Ich weiß, sie sprengt vielleicht den üblichen zeitlichen Rahmen, aber ich möchte sie dir dennoch ans Herz legen. Kleiner User-Tipp: Vielleicht hörst du sie einfach in zwei Teilen.
Zur Orientierung: Diese Folge hat zwei inhaltliche Schwerpunkte.
Im ersten Teil (ca. 60 Minuten) spreche ich mit Claudia über die pragmatische Anwendung des integralen Organisationsentwicklungs-Modells in einem international agierenden metallverarbeitenden Unternehmen.
Beyond KPI at its best – Claudia nimmt uns mit auf eine Reise von der ersten Idee bis hin zur Umsetzung. Sie schildert ganz handfeste Fronterfahrungen aus der Perspektive einer Verantwortlichen im Top-Management, für die Bereiche Organisationsentwicklung (OE) und HR – im Spannungsfeld von Theorie und Praxis.
Im zweiten Teil der Folge gibt es einen ganz besonderen Moment – nicht nur für Claudia, sondern auch für mich. Ich danke dir von Herzen, Claudia, für deine Offenheit und die Verletzlichkeit, die du uns schenkst.
Claudia ist "heuer" – wie man in Österreich sagt – die Vereinsobfrau (in Deutschland würden wir sagen Vereinsvorstand) der Salzburger Kinderkrebshilfe.
Der Verein leistet eine unglaublich wertvolle Arbeit, die weit über die Unterstützung der kleinen und jungen PatientInnen hinausgeht. Es geht vor allem auch um die Begleitung der Eltern, die nicht nur mit einem unvorstellbaren Schmerz und emotionalem Leid kämpfen, sondern oft auch mit ganz praktischen Problemen: Wie kann ich bei meinem kranken Kind sein und gleichzeitig für meine Familie finanziell sorgen? Wie kann ich mit dem unfassbaren Schmerz umgehen und trotzdem die Stütze für mein Kind sein, die es so dringend braucht?
Was diesen Verein besonders macht, ist, dass er komplett spendenfinanziert ist und vor allem ein Betroffenen-Verein. Hier dürfen wir (ich glaube, zum ersten Mal in diesem Rahmen) von Claudia ihre ganz persönliche Geschichte hören: Sie hat ihren Sohn im Alter von 11 Jahren an Leukämie verloren und brauchte lange, um diesen schmerzhaften Verlust für sich zu verarbeiten. Heute ist es ihr ein ganz persönliches Anliegen, durch den Verein, der ihr selbst SO viel geholfen hat, gemeinsam mit vielen UnterstützerInnen und HelferInnen einen Teil zurückzugeben.
Beyond KPI, in seiner reinsten Form – der Verein und die Arbeit, die Claudia und ihre MitstreiterInnen leisten, sind ein wundervolles Beispiel für menschliche Fürsorge und das, was es bedeutet, füreinander da zu sein, ohne sich dabei von Zahlen und Kennzahlen leiten zu lassen.
Vielen Dank für diese unglaubliche Arbeit, die im wahrsten Sinne des Wortes der vermeintliche Kit von uns als Menschen ist und leider paradoxerweise so kämpfen muss, um im Wettbewerb unserer klick-getriebenen Welt die Wertschätzung und Aufmerksamkeit zu bekommen, die er verdient.
In diesem Sinne ein gesegnetes Weihnachtsfest.
#Organisationsentwicklung #IntegraleOE #BeyondKPI #LeadershipInAction #FürsorgeStattZahlen
#Kinderkrebshilfe #HoffnungSchaffen #WertvolleArbeit