AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
In dieser Folge von »Dichtung & Wahrheit« spricht Annika von Taube mit dem Politikwissenschaftler Kolja Möller über sein Buch »Volk und Elite« – und darüber, wie sich Populismus, Protestbewegungen und Polarisierung auf Politik und Gesellschaft auswirken. Möller erklärt, warum Populismus nicht zwangsläufig antidemokratisch ist, wo die Grenze zwischen demokratischem und identitärem Populismus verläuft und weshalb progressive Bewegungen oft Schwierigkeiten haben, politischen Einfluss zu gewinnen. Darüber hinaus geht es um den Zustand der politischen Bildung in Deutschland, die Rolle von Protest in demokratischen Systemen sowie die aktuelle politische Lage – von der Bundestagswahl bis zu den Machtverschiebungen in den USA. Ein aufschlussreiches Gespräch über die Dynamik zwischen Volk und Elite, die Zukunft demokratischer Auseinandersetzungen und die Frage, ob Populismus auch eine Chance für die Demokratie sein kann.
Weitere Infos zum Podcast und den darin vorgestellten Büchern auf www.suhrkamp.de/podcast.
Das Buch zur Folge
»Volk und Elite« von Kolja Möller
Diese Bücher könnten Dich auch interessieren
»Populismus« von Kolja Möller
»Für einen linken Populismus« von Chantal Mouffe
»Die politische Ökonomie des Populismus« von Philip Manow
»Was ist Populismus« von Jan-Werner Müller
»Stadt der Rebellion« von Omar Robert Hamilton
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.