
Auch das noch? Jochen Flasbarth: "Es geht nicht nur um Klimaschutz, sondern auch um Verteilungsfragen"
Oct 29, 2025
Jochen Flasbarth, erfahrener Staatssekretär im Umweltministerium und Experte für Klimadiplomatie, spricht über seinen bevorstehenden Einsatz beim Weltklimagipfel in Brasilien. Er betont die fortdauernde Relevanz von Klimakonferenzen und zeigt sich optimistisch, trotz vergangener Rückschritte. Flasbarth erläutert den Unterschied zwischen COP30 und früheren Gipfeln und beleuchtet die Notwendigkeit eines gerechten Wandels im Energiesystem. Weitere Themen sind europäische Klimaziele, internationaler Klimaschutz sowie die Bedeutung von Anpassung an Klimafolgen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Vogelschutz Als Frühes Prägendes Erlebnis
- Jochen Flasbarth erzählt, wie sein Zivildienst auf der Vogelinsel Schahörn seine Liebe zur Brandseeschwalbe weckte.
- Diese frühe Naturschutz-Erfahrung prägt sein Engagement bis heute.
Vom Scheitern Zur Neuen Verhandlungslogik
- Kopenhagen scheiterte, weil die Welt sich wandelte und Top-down-Lösungen nicht mehr passten.
- Aus dem Scheitern entstand die Idee nationaler Zielsetzungen, Kern des Pariser Abkommens.
1,5 °C Als Politische Versicherung
- Das 1,5‑Grad-Ziel entstand teils zufällig, erhielt aber durch den IPCC-Sonderbericht großen politischen Rückhalt.
- Heute repräsentiert 1,5 °C eine politische Versicherungsfunktion für besonders verletzliche Staaten.


