
Das Wissen | SWR Francisco Franco (1/2) ‒ Spaniens Weg in den Faschismus
Nov 19, 2025
Janine Funke, Journalistin und Historikerin, beleuchtet in dieser Diskussion das faszinierende Leben und die Rolle von Francisco Franco als letzter westeuropäischer Diktator. Sie erklärt, wie Franco seine Herrschaft über Jahrzehnte sichern konnte und sich von anderen Diktatoren wie Hitler abgrenzte. Funke skizziert auch Frankos Kindheit, seinen Einfluss von 1898 und die politischen Umwälzungen, die zu seinem Machtaufstieg führten. Zudem wird die brutale Repression während seiner Diktatur und seine späte Rehabilitation nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erleichterung Im Exil
- Christina Rojo-Ossio und ihre Familie feierten still, als sie hörten, dass Franco krank war.
- Für viele Exilfamilien war Frankos Tod zunächst eine große Erleichterung.
Mythosbildung Durch Propaganda
- Franco nutzte Propaganda, um aus seiner Biografie eine Heldenlegende zu formen.
- Sein autobiografischer Roman und Film stärkten das Bild vom providenziellen Retter Spaniens.
Die Rolle Der Afrikanisten
- Die Afrikanisten prägten eine Militärkultur, die Gewalt und Karriere im Kolonialkrieg verherrlichte.
- Diese Offiziere sahen sich als wahre Retter Spaniens und dominierten später die Politik.



