

Entscheidungsfindung leicht gemacht – Mit Praxis-Übung aus dem Jobcoaching
„Für gute Entscheidungen ist es extrem hilfreich, den Kopf, den Körper und das Gefühl mit einzubeziehen. Und installiere dir ein wohlwollendes Zukunfts-Ich!“ – Ariane Hattenkofer, INQUA Karriere-Coach aus Düsseldorf
Wenn du beruflich neue Wege gehen willst, merkst du vielleicht schnell, wie herausfordernd eine Entscheidung sein kann – weil sie nicht nur deinen Kopf betrifft, sondern dein ganzes System. In dieser Folge spricht Johannes Junker mit der INQUA Karriere-Coachin Ariane Hattenkofer über die typischen Stolpersteine der Entscheidungsfindung – und zeigt dir Wege aus dem Grübeln zurück ins Handeln. Mit vielen praktischen Impulsen und einer Coaching-Übung für alle, die gerade nicht weiterwissen.
Wenn dein Kopf und dein Bauch nicht einer Meinung sind
Berufliche Entscheidungen rufen oft Widerstand hervor – selbst wenn du eigentlich spürst, dass sich etwas verändern muss. Ariane Hattenkofer erlebt im Coaching immer wieder, wie sehr uns das Bedürfnis nach Sicherheit bremsen kann, gerade bei großen beruflichen Schritten. Gleichzeitig wirken tief sitzende Glaubenssätze: „Ich muss es allen recht machen“, „Ich darf keinen Fehler machen“ – und plötzlich bist du blockiert.
Vielleicht kreist du nicht nur um deine eigene Entscheidung, sondern fragst dich auch, was andere darüber denken würden – Kolleg:innen, Familie, Umfeld. Entscheidungen sind eben selten nur privat, sondern hängen oft mit vielen anderen Menschen zusammen. Und dann meldet sich womöglich noch diese innere Stimme, die flüstert: „Was, wenn ich das später bereue?“ Ariane lädt dich ein, genau hier einen Perspektivwechsel zu machen: Was, wenn dein Zukunfts-Ich dir mit Mitgefühl und Dankbarkeit begegnet – egal, wie die Entscheidung ausgegangen ist?
So findest du mehr Klarheit – und deinen eigenen Rhythmus
Gute Entscheidungen brauchen Zeit – und manchmal auch den Mut, erstmal nichts zu tun. Gerade nach einem Burnout oder einem Jobverlust kann es sinnvoll sein, nicht direkt die nächste Entscheidung zu treffen. Ariane gibt ihren Klient:innen dann gerne einen Satz mit auf den Weg: „Du musst jetzt keine Entscheidung treffen.“ Und allein das kann schon helfen, den inneren Druck zu lösen.
Ein besonders wirksames Werkzeug im Coaching ist die Übung „Zwischen den Stühlen“, bei der du zwei Entscheidungsoptionen körperlich erlebst. Ariane erklärt in dieser Folge Schritt für Schritt, wie sie funktioniert – und was sie auslösen kann. Dabei wird schnell klar: Dein Körper spürt manchmal schon, was du wirklich willst, bevor dein Kopf es weiß.
Und auch das bewusste Nicht-Entscheiden kann ein richtiger Schritt sein – wenn du ihn selbstbestimmt gehst. „Ich bin noch nicht so weit – und das ist okay.“ Ariane macht Mut, deinem ganz eigenen Tempo zu folgen. Denn wenn du dir den Raum gibst, kann echte Klarheit entstehen – und du triffst Entscheidungen, hinter denen du wirklich stehst.
🎧 Ariane Hattenkofer zeigt dir in dieser Folge, wie du Entscheidungen nicht perfekt, sondern stimmig triffst – im Einklang mit dir selbst.
SHOWNOTES
Buchtipp:
Schnelles Denken, langsames Denken – von Psychologe und Nobelpreisträger Daniel Kahneman
Tipps vom Karriere-Coach (Video):
Entscheidungen treffen lernen – mit INQUA Karriere-Coach Henrike Hüttner
COACHGEFLÜSTER-Folgen:
Das Innere Team: Bessere Entscheidungen treffen im Job – mit INQUA Karriere-Coach Ines Schulz-Bücher
Stress reduzieren auf Arbeitssuche: Bewährte Methoden vom Job-Coach – mit Marcus Rosik, INQUA Karriere-Coach und hypnosystemischer Coach
Wie Sie Ihre Körpersignale bei der Jobsuche nutzen – mit INQUA Karriere-Coach und Embodiment-Expertin Monica Rella
Herz oder Vernunft? Wie treffe ich gute Entscheidungen? – Kapitel 5 unserer Q&A-Folge mit INQUA Karriere-Coach Melina Liebler
Zu klug für den Jobmarkt? Wenn Hochbegabung zur Hürde wird – mit INQUA Karriere-Coach Valentine Wolf-Doettinchem
3 Coaches – 3 Perspektiven: Traumjob finden – Vom Wunsch zur Wirklichkeit
Blogbeiträge:
Biografieorientiertes Coaching für Akademiker:innen – der aussichtsreiche Weg zum Wunschjob
Unzufrieden im Job? Ihr 7-Punkte-Plan zum beruflichen Neuanfang
Kontakt zum INQUA-Institut: info@inqua-institut.de