FALTER Natur cover image

FALTER Natur

Wie viel Aktivismus steckt im Klima-Journalismus?

Nov 29, 2024
In dieser Folge spricht Verena Mischitz, freie Journalistin und Mitglied im Netzwerk Klimajournalismus Österreich, über die Herausforderungen des Klimajournalismus. Sie diskutiert, wie Journalisten Aktivismus in ihre Berichterstattung integrieren können und welche Verantwortung sie tragen. Ein zentrales Thema ist die problematische Zusammenarbeit mit der fossilen Industrie und deren Einfluss auf die Medien. Zudem thematisiert sie die Notwendigkeit, Klimathemen umfassender in den Journalismus zu integrieren und verschiedene Perspektiven für einen effektiven Klimadiskurs zu berücksichtigen.
35:32

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Klimajournalismus erfordert eine Balance zwischen objektivem Bericht und aktivem Engagement für den Klimaschutz, um Glaubwürdigkeit zu wahren.
  • Die Vernetzung von JournalistInnen im Klimasjournalismus stärkt die Berichterstattung und fördert das Verständnis komplexer wissenschaftlicher Themen für die Öffentlichkeit.

Deep dives

Verantwortung des Journalismus im Klimawandel

Journalistinnen und Journalisten haben die Pflicht, die alarmierenden Folgen des Klimawandels zu thematisieren und darüber zu berichten. Dabei steht die Frage im Raum, ob es angebracht ist, dass JournalistInnen sich aktiv für den Klimaschutz engagieren oder ob dies ihre Objektivität beeinträchtigen könnte. Die Diskussion beleuchtet, wie viel Expertise notwendig ist, um glaubwürdig über klimabezogene Themen zu berichten. Es ist entscheidend, das Vertrauen der Leserinnen und Leser zu bewahren, während JournalistInnen gleichzeitig auf ihre Verantwortung in Bezug auf den Klimawandel hinweisen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner