im Loop: Der News-Podcast von Finanzfluss

So will Merz 16 Milliarden Euro bei der Bürokratie einsparen

8 snips
Oct 1, 2025
In diesem Gespräch ist Martin Jacob, Professor für Rechnungswesen und Controlling an der IESE Business School, zu Gast. Er analysiert den geplanten Bürokratieabbau der Bundesregierung, der Einsparungen von 16 Milliarden Euro verspricht. Interessant ist Jacobs Einschätzung zu den 80 Maßnahmen und wie sie tatsächlich wirken könnten. Er kritisiert die Herausforderungen durch den Föderalismus und warnt vor neuen bürokratischen Hürden durch zusätzliche Regelungen. Zudem diskutiert er innovative Ansätze wie die vorausgefüllte Steuererklärung zur Entlastung der Bürger.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Große Wirkung Durch Weniger Aufdopplung

  • Die Bundesregierung plant 80 Maßnahmen, um Bürokratiekosten um 16 Milliarden Euro zu senken.
  • Martin Jacob betont, dass das Ende der nationalen „Aufdopplung“ von EU-Regeln besonders wirkungsvoll wäre.
ADVICE

Jetzt Selbstverständliches Digital Umsetzen

  • Schulen und Behörden sollten dringend KI-Schulungen und digitale Dienste wie digitale Führerscheine einführen.
  • Martin Jacob empfiehlt, Selbstverständliches jetzt zügig umzusetzen statt weiter zu verzögern.
INSIGHT

Föderalismus Bremst Einheitliche Lösungen

  • Nicht alle 80 Maßnahmen werden wahrscheinlich umgesetzt, weil Kompetenzgerangel zwischen Bund und Ländern bestehen bleibt.
  • Föderalismus kann somit sinnvolle Vereinheitlichungen blockieren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app