Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast

Wie wichtig sind Gefühle für erfolgreiche Politik? Mit Harald Welzer

Nov 20, 2025
Harald Welzer, Sozialpsychologe und Autor von »Das Haus der Gefühle«, beleuchtet die maßgebliche Rolle von Emotionen in der Politik. Er erklärt, wie Gefühle unsere Wahrnehmung formen und Entscheidungen beeinflussen, unabhängig von rationalen Überlegungen. Zudem thematisiert er, wie Populisten Ängste schüren und soziale Medien nutzen, um Emotionen zu manipulieren. Welzer fordert eine positive Nutzung von Gefühlen wie Solidarität, um Gemeinschaft und Demokratie zu stärken. Abschließend spricht er über die Bedeutung gemeinsamer Erlebnisse als soziale Klammer.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Rentenstreit Offenbart Wahlkampflogik

  • Der Rentenstreit zeigt, dass politische Entscheidungen oft von Wahlkampf- und Klientelinteressen getrieben werden statt von langfristiger Reformlogik.
  • Wolfgang Bosbach fordert konkrete Alternativen statt reiner Ablehnung und kritisiert das Ausweichen vor unpopulären Entscheidungen.
ADVICE

Lebensarbeitszeit Verlängern Oder Verschieben

  • Verlängert die Lebensarbeitszeit um zehn Monate, um die 48%-Haltelinie finanzierbar zu machen, empfiehlt Hans-Ulrich Jörges als pragmatische Option.
  • Alternativ schiebt er das Paket bis zur Reformkommission und gestaltet dann eine Lösung aus einem Guss.
ANECDOTE

Persönlicher Verlust Durch Krankenbeiträge

  • Hans-Ulrich Jörges erzählt vom Verlust eines Fünftels seiner Betriebsrente durch Krankenversicherungsbeiträge.
  • Die Erfahrung erklärt viel Wählerärger und das Misstrauen gegenüber politischen Versprechen zur Vorsorge.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app