Lilofee Fettich, Mitglied des Quarks-Teams und Expertin für den weiblichen Monatszyklus, beleuchtet, wie der Zyklus das Leben von Frauen beeinflusst. Sie diskutiert, wie Menstruation das Essverhalten, den Schlaf und die Stimmung prägt. Zudem wird thematisiert, ob Frauen ihren Alltag auf den Zyklus abstimmen sollten und wie das Umfeld besser auf diese Veränderungen reagieren kann. Spannend sind auch die Einblicke in Vorurteile und die Notwendigkeit, einen zyklusbewussten Lebensstil zu fördern.
20:23
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Persönlicher Eindruck Vor Periode
Elli beschreibt, dass sie vor ihrer Periode keine wichtigen Entscheidungen trifft.
Viele Frauen im Publikum nicken zustimmend und erkennen sich in der Geschichte wieder.
insights INSIGHT
Hormone Verändern Gehirnfunktionen
Östrogen und Progesteron verändern Gehirnbereiche wie Amygdala und Hippocampus.
Dadurch beeinflusst der Zyklus Gefühle, Gedächtnis und kognitive Aspekte im Alltag.
insights INSIGHT
Kognitive Leistung Schwankt Zyklusabhängig
In der Zyklusmitte (Eisprung) arbeiten Hirnleistungen oft intensiver und positiv.
Nach dem Eisprung scheint räumliches Denken dank besserer Hemisphären-Zusammenarbeit zuzunehmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Abnehmen durch Sport - Geht das überhaupt?(13:25) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.
MONATS-ZYKLUS - WIE STARK PRÄGT ER UNSER (ZUSAMMEN-) LEBEN? Bringt es Frauen etwas, sich im täglichen Miteinander am Zyklus mit seinem Auf und Ab zu orientieren? Und muss sich auch das Umfeld, also zum Beispiel Kollegen im Job, anpassen? Autorin: Lilofee Fettich Wie beeinflussen Sexualhormone das Gehirn und das Verhalten? Das hat die Max-Planck-Gesellschaft zusammengefasst: Wie beeinflussen Sexualhormone Gehirn und Verhalten? | Max-Planck-Gesellschaft (mpg.de) Hier gibt es Informationen zum Umgang der Gesellschaft mit dem Zyklus: Menstruation: science and society - PubMed Mehr Informationen zur Periode findet ihr unter: Alles, was du über die Periode wissen musst - quarks.de
ABNEHMEN DURCH SPORT - GEHT DAS ÜBERHAUPT? Können wir allein über Steigerung unserer täglichen Bewegung Gewicht abnehmen? Oder sind andere Strategien effektiver? Wir ordnen das wissenschaftlich ein. Autor: Lukas B. Kohlenbach
Die in der Fachwelt umstrittene Arbeit des Evolutionsbiologen Herman Pontzer: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0040503#:~:text=The%20Hadza%20are,fruit%2C%20and%20honey Erst ab über 2,5 Stunden moderate Bewegung die Woche können wir abnehmen: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0033062018301440?via%253Dihub Barrieren hindern die meisten Menschen mit Übergewicht und Adipositas, Sport zu machen: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/obr.13307 Muskeln verbrennen im Verhältnis zu ihrer Masse nicht so viel Energie: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S221287782100082X?via%3Dihub#appsec1 Die aktuelle WHO-Leitlinie zum Thema Bewegung und sitzende Lebensweise: https://www.who.int/publications/i/item/9789240015128
Und hier findet Ihr auf quarks.de auch unseren Insta-Kanal mit vielen Antworten auf Eure Fragen: https://www.instagram.com/quarks.de/