Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer cover image

Boys Club – Macht & Missbrauch bei Axel Springer

Der Apparat (Folge 4)

Apr 23, 2023
Lena von Holt, Co-Autorin des Skripts und Forschungsexpertin für das Thema Macht und Missbrauch, spricht über die Wurzeln von Axel Springers Einfluss in der Medienlandschaft. Sie beleuchtet Matthias Döpfners Strategien zur Machterhaltung, die umstrittene Villa Henkel und die Verbindung zur Bild-Zeitung. Zudem geht es um die Einflüsse der Studentenbewegung und Klaus Stegs Kritik an der BILD. Die Macht der Chefredakteure und ihre weitreichenden Folgen für den Springer-Konzern werden ebenfalls eingehend diskutiert.
50:32

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Matthias Döpfner schützt Julian Reichelt trotz ethischer Probleme, was die Spannungen zwischen Macht und Verantwortung in Unternehmen verdeutlicht.
  • Der Erwerb der Villa Henkel durch Döpfner zeigt, wie der Einfluss reicher Individuen gesellschaftliche Konflikte und Diskussionen über soziale Ungleichheit anheizen kann.

Deep dives

Matthias Döpfners Macht und Verantwortung

Matthias Döpfner, der Vorstandsvorsitzende von Axel Springer, ist in der Kritik, da er Julian Reichelt als Chefredakteur der Bild-Zeitung geschützt hat, trotz wissentlich über dessen unethisches Verhalten. Es wird diskutiert, wie er die Interessen der betroffenen Mitarbeiterinnen und die moralischen Implikationen seines Handelns ignorierte, um seine Position und den Einfluss der Bild zu wahren. Die Financial Times deckte auf, dass Döpfner bereits früh über die Machenschaften von Reichelt informiert war und dennoch zögerte, Maßnahmen zu ergreifen. Diese Tatsache spiegelt die Ambivalenz zwischen Macht und Verantwortung in Führungspositionen wider und stellt letztlich Fragen zur Loyalität innerhalb des Unternehmens auf.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app