For a Better Working Life – Der NWX Podcast

Unerfüllter Kinderwunsch: Was der Trend rund um Family-Tech für die neue Arbeitswelt bedeutet

Jun 22, 2022
Christoph Müller-Guntrum, Gründer und CEO von Fertilly, erklärt, wie persönliche Erfahrungen ihn zur Entwicklung von Lösungen in der Fruchtbarkeitsdiagnostik motivierten. Er beleuchtet, dass Unfruchtbarkeit nicht nur ein Frauenthema ist und bietet interessante Einblicke in die Ursachen und den sozialen Druck um das Thema. Zudem diskutiert er die Rolle von Arbeitgebern, die solche Themen durch Angebote wie Eggfreezing unterstützen. Abschließend geht er auf die Notwendigkeit offener Gespräche und die Aufklärung über Fruchtbarkeit ein.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönlicher Gründeranstoß

  • Christoph Müller-Guntrum begann durch eine persönliche Familienerfahrung mit dem Thema Fruchtbarkeit und Gründung von Fertilly.
  • Eine nahestehende Person hatte fünf erfolglose künstliche Befruchtungen, was ihn zur Lösungssuche trieb.
INSIGHT

Ungleiches Wahrnehmungsbild

  • Medizinisch verteilt sich Unfruchtbarkeit etwa gleich zwischen Männern und Frauen.
  • Öffentlich wird sie jedoch überwiegend als Frauenthema wahrgenommen und führt zu Verzerrungen in Verhalten und Diagnostik.
ADVICE

Niederschwellige Tests Nutzen

  • Fertilly bietet niederschwellige Aufklärung, Online-Prädiagnostik und At-Home-Tests für Männer und Frauen an.
  • Nutze solche Angebote, um frühzeitig deine Fruchtbarkeit zu verstehen und Entscheidungen bewusst zu treffen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app