Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Bleiben wir abhängig von fossilem Gas?

Sep 23, 2025
In dieser Folge sprechen Constantin Zerger, ein Umweltschützer der Deutschen Umwelthilfe, und Carsten Poppinger, Vertriebschef von Uniper, über Deutschlands Gasabhängigkeit. Zerger beleuchtet die Unsicherheiten beim Gasausstieg und die Risiken neuer LNG-Importverträge. Poppinger hingegen erklärt die Herausforderungen der Gasbeschaffung und die Bedeutung langfristiger Verträge für Stabilität und Preisgestaltung. Beide diskutieren auch die Rolle der Methanverordnung und die Notwendigkeit, Alternativen wie Wasserstoff und CCS zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Politische Signale Verlangsamen Ausstieg

  • Die Bundesregierung plant bis zu 40 neue Gaskraftwerke und diskutiert das Abschaffen des Heizungsgesetzes.
  • Das widerspricht dem Ziel, fossiles Gas rasch zu reduzieren und schafft politische Unsicherheit.
INSIGHT

Monitoring Schafft Mehr Verunsicherung

  • Das Energiewende-Monitoring erzeugt Verunsicherung statt klarer Fahrpläne für den Gasausstieg.
  • Constantin Zerger betont, dass Alternativen wie Flexibilisierung und Netzausbau stärker gefördert werden sollten.
INSIGHT

Preise Durch Geopolitik Getrieben

  • Hohe Gaspreise resultieren primär aus geopolitischen Risiken, nicht aus Klimapolitik.
  • Zerger warnt, dass neue Abhängigkeiten von US-LNG geopolitische Probleme nur verlagern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app