IT-Tacheles - Der adesso-Podcast

Von Pokémon Go bis Apple Vision Pro: Über das Potenzial von Spatial Computing | IT-Themen auf den Punkt

Dec 4, 2024
Florian Bliesch, Head of Innovation bei adesso mobile solutions und Experte für Spatial Computing, diskutiert mit Volker Gruhn die faszinierenden Möglichkeiten dieser Technologie. Er erläutert, wie Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) unseren Alltag revolutionieren, von Spielen wie Pokémon Go bis zu industriellen Anwendungen im Maschinenbau. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen bei der Entwicklung solcher Software und welche Kompetenzen nötig sind, um in diesem zukunftsträchtigen Bereich erfolgreich zu sein. Ein Buchtipp rundet die spannende Unterhaltung ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Alltagsbeispiele für Spatial Computing

  • Florian Bliesch erklärt, dass Spatial Computing im Alltag angekommen ist.
  • Beispiele sind Pokémon Go und die IKEA-App.
ANECDOTE

Google Glass und Spatial Computing im professionellen Bereich

  • Google Glass war ein früher Versuch von Spatial Computing, aber die Hardware war mangelhaft.
  • Die Technologie wird jedoch im professionellen Bereich, z.B. in Hochregallagern, erfolgreich eingesetzt.
INSIGHT

Spatial Computing im Maschinenbau

  • Maschinenbau bietet großes Potenzial für Spatial Computing.
  • Die Kombination von physischer Welt und digitalen Informationen ist hier besonders nützlich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app