
POLITICO Berlin Playbook
Spaziergang mit Volker Wissing: Wie lief der Bruch der Ampel?
Apr 25, 2025
Volker Wissing, geschäftsführender Bundesminister für Digitales und Verkehr und ein ehemaliger Generalsekretär der FDP, reflektiert über den Bruch der Ampelkoalition und die dort gemachten Entscheidungen. Er thematisiert persönliche Verantwortung und die Herausforderungen demokratischer Zusammenarbeit. Zudem analysiert er die interne Dynamik der FDP und die Auswirkungen auf den politischen Raum, insbesondere den Aufstieg der AfD. Für eine humorvolle Note sorgt eine unerwartete Diskussion über Waffeln, während er sich auf seinen Abschied vorbereitet.
48:01
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Volker Wissing betont die Notwendigkeit von Kompromissfähigkeit in der Politik, um demokratische Zusammenarbeit und Fortschritt zu fördern.
- Der politische Bruch der Ampelkoalition am 6. November wird als Ergebnis interner Konflikte innerhalb der FDP und als Chance zur Neuorientierung angesehen.
Deep dives
Volker Wissings Entscheidung und Regierungsverständnis
Volker Wissing, der Digital- und Infrastrukturminister, bleibt trotz interner Differenzen in der Regierung unter Olaf Scholz. Er betont die Notwendigkeit von Kompromissen und sieht die Opposition innerhalb der Regierung als problematisch an. Wissing betrachtet den Diskurs im Koalitionsausschuss, insbesondere am 6. November, als einen entscheidenden Moment, in dem der Bruch der Koalition eintrat. Er glaubt, dass man sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft auf Kompromisse setzen sollte, um Lösungen zu finden und Fortschritt zu erzielen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.