quoted. der medienpodcast

Kompetenz, Kritik, Korrektur

Sep 1, 2022
Die Diskussion über die korrekte Berichterstattung im Ausland beleuchtet zentrale Fragen der Medienverantwortung. Ein kritisches Beispiel zeigt, wie Genozidleugnung in einem Podcast nicht erkannt wurde. Die Herausforderungen der Berichterstattung über den Balkan verdeutlichen die Notwendigkeit einer differenzierten Sichtweise und Leserrückmeldungen. Zudem wird erörtert, wie Medien sensibler mit traumatisierten Protagonisten umgehen sollten. In Krisenzeiten wird die Verbindung von Wissenschaft und Journalismus als essenziell hervorgehoben.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Genozidleugnung im Balkan-Podcast

  • Der Podcast "Sack Reis" zeigte eine einseitige Sicht auf den Bosnienkrieg mit genozidleugnenden Aussagen.
  • In Deutschland sollte es angesichts der Geschichte große Sensibilität für Genozidleugnung geben.
INSIGHT

Vernachlässigter Fokus auf Balkan

  • Die Berichterstattung über Südosteuropa ist stiefmütterlich und unzureichend kontextualisiert.
  • Der Balkan wird oft als regionaler Bürgerkrieg dargestellt und bekommt zu wenig Aufmerksamkeit in Deutschland.
INSIGHT

Überholte Medienstruktur

  • Die traditionelle Trennung in Inland- und Auslandsressorts ist heute oft unzeitgemäß.
  • Redaktionen sollten ihre Auslandsberichterstattung neu strukturieren und auf aktuelle Lebenswirklichkeiten anpassen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app