
FALTER Radio
Wiens Psychiatrie in der Krise - #1364
Apr 12, 2025
Türkan Akkaya-Kalayci, Expertin für transkulturelle Psychiatrie, Brigitta Lienbacher, Primarärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, und Lina Paulitsch, Redakteurin, beleuchten die Krisen in der psychiatrischen Versorgung Wiens. Sie thematisieren den alarmierenden Mangel an Fachärzten und die Abwanderung in private Praxen. Zudem wird der Anstieg psychischer Probleme bei Migranten und Jugendlichen nach der Pandemie diskutiert und die dringende Notwendigkeit kultureller Kompetenzen für eine angemessene Behandlung hervorgehoben.
32:06
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Personalmangel an Fachärzten in der Psychiatrie wird durch die verlockenden Arbeitsbedingungen in privaten Praxen weiter verschärft.
- Die zunehmende Migration erfordert interkulturelle Kompetenzen in der psychiatrischen Versorgung, um vielfältigen Behandlungsbedarfen gerecht zu werden.
Deep dives
Versorgungsengpässe in der Wiener Psychiatrie
Die psychiatrische Versorgung in Wien steht vor erheblichen Herausforderungen, vor allem aufgrund eines Personalmangels an Fachärzten und der wachsenden Nachfrage nach psychischen Dienstleistungen. Immer mehr Psychiater ziehen es vor, in private Praxen zu arbeiten, was die Situation in den öffentlichen Einrichtungen weiter verschärft. Besonders Kinder und Jugendliche benötigen zunehmend psychiatrische Hilfe, was eine unmittelbare Belastung für die bestehenden Einrichtungen darstellt, wie die Akutpsychiatrie am Rosenhügel und die Kinder- und Jugendpsychiatrie im Allgemeinen. Trotz einiger positiver Entwicklungen, wie der Ernennung neuer Leitungspersonen, scheint sich die Lage insgesamt nur langsam zu verbessern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.