bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter cover image

bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Sozialstaat hilft nicht gegen rechts

Jun 2, 2024
Dr. Knut Bergmann, Politikwissenschaftler am Institut der deutschen Wirtschaft, beleuchtet in diesem Gespräch den Einfluss des Sozialstaats auf die Wählerschaft der AfD. Er diskutiert die Zusammenhänge zwischen Staatsausgaben, extremistischen Wahlergebnissen und der Skepsis gegenüber staatlichen Transfers, insbesondere beim Bürgergeld. Bergmann bringt historische Beispiele ein, um die Gefahren der Austeritätspolitik zu verdeutlichen, und analysiert die komplexe Wählerschaft der AfD sowie deren Bedürfnisse und Ängste im aktuellen politischen Klima.
01:13:57

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Aufstieg der AfD ist eng verbunden mit einem Verlust des Vertrauens in politische Strukturen und gesellschaftlichen Frustrationen.
  • Sparmaßnahmen in der Sozialpolitik fördern die Unterstützung für extreme Parteien, was die Notwendigkeit stabiler sozialer Rahmenbedingungen unterstreicht.

Deep dives

Die Auswirkungen der AfD auf Deutschland

Die AfD wird als schädlich für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Stabilität Deutschlands beschrieben. Ihre Politik könnte das Land politisch isolieren und die wirtschaftliche Basis gefährden. Dies führt nicht nur zu einem Abstieg in den wirtschaftlichen Herausforderungen, sondern schadet auch dem gesellschaftlichen Klima nachhaltig. Der Aufstieg der AfD wird mit einem Verlust an Vertrauen in etablierte politische Strukturen und einer zunehmenden Frustration in der Bevölkerung verknüpft.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner