
KI-Update – ein heise-Podcast KI-Update kompakt: Gema vs. OpenAI, KI als Machtinstrument, räumliche KI, Country-KI
20 snips
Nov 12, 2025 Eva-Maria Weiß ist Journalistin und beleuchtet die Klage der GEMA gegen OpenAI wegen geschützter Songtexte. Es wird deutlich, wie KI als Machtinstrument wirken kann, wobei Marie-Claire Koch interessante Ansätze zur Regulierung und Datennutzung von Big Tech diskutiert. Außerdem wird räumliche Intelligenz als wichtiges Zukunftsziel für KI hervorgehoben. Das Thema eines von KI generierten Songs, der es an die Spitze der Country-Charts geschafft hat, sorgt für spannende Diskussionen über Urheberrecht und Kreativität.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gericht: Exakte Liedtext-Wiedergabe Unzulässig
- Das Landgericht München entschied, dass OpenAI Liedtexte nahezu eins zu eins wiedergegeben hat und dies unzulässig ist.
- OpenAI muss die Wiedergabe unterlassen und möglicherweise Schadensersatz leisten, inklusive Offenlegung finanzieller Unterlagen.
Speicherung vs. Parametermodell Streit
- OpenAI behauptete, Modelle würden Texte nicht speichern, sondern Muster in Parametern widerspiegeln.
- Das Gericht sah die exakte Wiedergabe als Hinweis auf Speicherung und verlangte Belege über Trainingsmaterialien.
Gesichtszüge Vorhersagen Beruflichen Erfolg
- Studie zeigt, dass KI aus LinkedIn‑Fotos Persönlichkeitsmerkmale und beruflichen Erfolg vorhersagen kann.
- Solche Technologien könnten künftig Entscheidungen über Kredite, Wohnungen oder Jobs beeinflussen und Diskriminierung fördern.
