
Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt
Stürmt die Standesämter! | Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle | (2/4)
Jul 2, 2024
Bodo Mende und Karl Kreile, Aktivisten in der Schwulenbewegung, sprechen über ihren langen Kampf für die Ehe für alle. Sie erzählen von Diskriminierung durch Paragraf 175, der Aidskrise und der 'Aktion Standesamt'. Ihre Geschichte betont die Bedeutung rechtlicher Anerkennung für gleichgeschlechtliche Paare und den Weg zur Gleichheit bei der Ehe für alle.
43:14
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die 'Aktion Standesamt' von 1992 betonte den Kampf für rechtliche Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften durch gesellschaftliche Aufmerksamkeit.
- Die persönliche Erfahrung von Bodo und Karl reflektiert die politische Hoffnung auf einen möglichen Wandel im Eheverständnis.
Deep dives
Die Aktion Standesamt und die Forderung nach Ehegleichheit
In der Podcast-Episode wird die Aktion Standesamt vom 19. August 1992 thematisiert, in der gleichgeschlechtliche Paare landesweit versuchten, Ehen anzumelden. Trotz der Ablehnung der Anträge wird die Bedeutung dieser Aktion für die Einforderung von Ehegleichheit betont. Die Reaktionen der Standesbeamten und anderer Paare vor Ort spiegeln das gesellschaftliche Bewusstsein wider. Diese Aktion diente auch dazu, mediale Aufmerksamkeit zu erlangen und auf die Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften hinzuweisen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.