

Stürmt die Standesämter! | Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle | (2/4)
Jul 2, 2024
Bodo Mende und Karl Kreile, Aktivisten in der Schwulenbewegung, sprechen über ihren langen Kampf für die Ehe für alle. Sie erzählen von Diskriminierung durch Paragraf 175, der Aidskrise und der 'Aktion Standesamt'. Ihre Geschichte betont die Bedeutung rechtlicher Anerkennung für gleichgeschlechtliche Paare und den Weg zur Gleichheit bei der Ehe für alle.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Karls Jugend
- Karl Kreile fühlte sich in seiner Jugend in Unterfranken beklemmt und ängstlich aufgrund seiner Homosexualität.
- Er zog nach West-Berlin, um etwas gegen die Diskriminierung zu unternehmen.
Das Kennenlernen
- Bodo Mende und Karl Kreile lernten sich in der Allgemeinen Homosexuellen Arbeitsgemeinschaft (AHA) in Berlin kennen.
- Auf einer Feier am 14. Juli 1979 wurden sie ein Paar.
Paragraf 175
- Sex unter Männern stand in Deutschland unter Strafe, begründet durch den Paragrafen 175.
- Dieses Gesetz stammte aus dem Kaiserreich, wurde von den Nazis verschärft und galt auch noch in der Bundesrepublik.