Apokalypse & Filterkaffee cover image

Apokalypse & Filterkaffee

Mäckes & Bier (mit Jagoda Marinić & Bernhard Pörksen)

Apr 4, 2025
Die kuriose Idee von Zöllen auf unbewohnte Inseln wird beleuchtet und die ideologischen Aspekte dahinter diskutiert. Die Globalisierung gerät ins Visier, während die politische Situation und die Herausforderungen in Deutschlands Osten analysiert werden. Ein wichtiger Fokus liegt auf der sozialen Ungleichheit und der Rolle von Milliardären in der Politik. Empathische Dialoge und die Debatte um die Abschaffung von Hausaufgaben zeigen, wie Bildungssysteme sowohl Hindernisse als auch Chancen für sozial benachteiligte Kinder bieten.
34:41

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps Zollmaßnahmen gegen unbewohnte Inseln veranschaulichen die möglichen negativen Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und Deutschlands Industrie.
  • Die Diskussion über die Zunahme von Milliardären und deren Einfluss auf Demokratien thematisiert die Gefahren finanzieller Machtstrukturen und deren gesellschaftliche Auswirkungen.

Deep dives

Trumps unverständliche Zölle

Die Verhängung von Zöllen durch Donald Trump gegen unbewohnte australische Inseln sorgt für Verwirrung und Kritik. Die Inseln, die hauptsächlich von Pinguinen und Seebären bewohnt sind, wurden mit hohen Importzöllen belegt, basierend auf dem Vorwand, dass in der Vergangenheit Produkte im Wert von Millionen Dollar aus ihnen in die USA eingeführt wurden. Diese überraschende Entscheidung könnte massive Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben, insbesondere auf Deutschlands Industrie, die stark von den USA als Handelspartner abhängt. Ökonomen befürchten, dass negative Folgen wie ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukts die Folge sein könnten, was die gebrochenen handelspolitischen Gepflogenheiten weiter illustriert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner