

Windows 10 in eine Linux-VM umziehen | c’t uplink
Oct 11, 2025
Zu Gast sind Mirko Dölle, ein Redakteur für Virtualisierung und praktische How-tos, sowie Peter Siering, c't-Redakteur mit Expertenwissen zu Risiken und Lizenzfragen. Sie besprechen, wie man Windows 10 in eine Linux-VM umzieht, um das Support-Ende zu umgehen. Dabei erklären sie die wichtigsten Schritte zur Installation, die technischen Herausforderungen und mögliche Stolpersteine. Außerdem diskutieren sie die Integration von Windows-Anwendungen in Linux und warum dies für bestimmte Nutzer sinnvoll sein kann.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Supportende Datum Und Risiko
- Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025 und dann erscheinen keine weiteren Sicherheitsupdates mehr.
- Ohne Updates wird der Weiterbetrieb von Windows 10 langfristig unsicher und riskant.
Vorbereitung: Entschlüsseln Und Aufräumen
- Schalte BitLocker komplett aus und notiere den Wiederherstellungsschlüssel, bevor du die Migration startest.
- Räume Windows auf und verkleinere die Installation, um Speicherplatz in der späteren VM zu sparen.
Image Erstellen Mit Disk2vhd
- Erstelle ein Image der Windows-Festplatte mit Disk2vhd oder ähnlichen Tools, bevor du sie virtualisierst.
- Nutze das VHD(X)-Format, um die Datei später in Linux-VMs einzubinden.