Feuer & Brot

#101 Was Ostdeutschland gerade braucht feat. Katharina Warda, Luna Möbius, Pia Stendera, Theresa Ertel, Valerie Schönian

Nov 15, 2024
In dieser Folge sprechen die Soziologin Katharina Warda, die Journalistinnen Valerie Schönian und Pia Stendera sowie die Aktivistinnen Luna Möbius und Theresa Ertel über den Widerstand in Ostdeutschland. Sie beleuchten, wie sich die Zivilgesellschaft gegen den Rechtsruck organisiert und welche spezifischen Herausforderungen sie dabei meistern. Persönliche Erfahrungen mit Rassismus und Identität prägen die Diskussion. Außerdem wird thematisiert, wie wichtig es ist, positive Geschichten zu erzählen und ostdeutsche Perspektiven sichtbar zu machen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stereotype Hemmen Verständnis

  • Westdeutsche haben lange ein stereotyp vereinfachtes Bild vom Osten kultiviert.
  • Begriffe wie "Dunkeldeutschland" zeigen die tief verwurzelten Vorurteile und Mauer-Denken.
INSIGHT

Mediale Vereinfachung Ostdeutschlands

  • Das Bild vom Osten wird seit Jahrzehnten vereinfachend und homogen gezeichnet.
  • Westdeutsche Medien übersehen oft die Vielfalt und den Widerstand in Ostdeutschland.
INSIGHT

Starke Zivilgesellschaft im Osten

  • Die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland ist stark und organisiert sich gegen Rechts.
  • Sie arbeitet unter hoher Bedrohung und mit großer Expertise, die oft übersehen wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app