Betreutes Fühlen cover image

Betreutes Fühlen

Wie wollen wir alt werden?

Feb 10, 2025
In dieser Folge begrüßen Leon und Atze Stephanie Hielscher, eine Podcasterin von '50über50' und Autorin des Buches 'So alt war ich noch nie'. Stephanie spricht offen über die Herausforderungen und Chancen des Älterwerdens, insbesondere aus der Sicht von Frauen. Sie reflektiert über gesellschaftliche Stereotype, die Bedeutung von Hormonen und wie persönliche Erfahrungen das Bild des Alterns prägen. Außerdem wird Gelassenheit und das Vertrauen in die eigene Weisheit thematisiert, was eine positive Sicht auf das Älterwerden fördert.
01:18:25

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Das Älterwerden wird als Wachstum und emotionale Expansion betrachtet, anstatt als Abnahme von Fähigkeiten oder Lebensqualität zu sehen.
  • Gesellschaftliche Geschlechterrollen beeinflussen die Wahrnehmung von alltäglichen Aufgaben und müssen hinterfragt werden, um Gleichheit zu fördern.

Deep dives

Die Bedeutung des Älterwerdens

Das Älterwerden wird häufig mit positiven Begriffen wie Wachstum, innere Stärke und Souveränität in Verbindung gebracht. Diese Eigenschaften nehmen im Leben an Bedeutung zu und können zu einem tiefen Gefühl der Gelassenheit führen. Der Prozess des Älterwerdens sollte als Expansion emotionaler Kapazitäten betrachtet werden, anstatt als Abnahme. Die Akzeptanz des natürlichen Lebenszyklus und des Endes gibt den Dingen ihren Wert und ihr Gewicht.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner