
 Jasmin Kosubek Die Auflösung der Grenzen: Kolja Zydatiss über die morbiden Erscheinungen des Hyperliberalismus
 16 snips 
 Jan 7, 2025  Kolja Zydatiss, Buchautor und Publizist aus Berlin, beleuchtet die komplexen Auswirkungen des Hyperliberalismus auf die Demokratie. Er diskutiert die Bedrohungen durch Cancel Culture und fragt, ob diese Phänomene ausschließlich von links kommen. Zudem vergleicht er große ideologische Strömungen wie Liberalismus, Kommunismus und Faschismus. Zydatiss analysiert die Herausforderungen in Migrationsgesellschaften und prognostiziert die Grenzen des Liberalismus sowie die zukünftige Entwicklung Deutschlands zu einer ausgewogenen Demokratie. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Schülerdebatten
- Kolja Zydatiss organisiert jährliche Schülerdebatten nach englischem Vorbild.
 - Die Schüler recherchieren wochenlang ein Thema und präsentieren ihre Argumente vor einer Jury.
 
Cancel Culture von Links
- Cancel Culture kommt aktuell vorwiegend von links, da diese verbale Kommunikation mit Gewalt gleichsetzen.
 - Linke sehen Geschichte als fortschreitenden Prozess, was abweichende Meinungen als rückschrittlich erscheinen lässt.
 
Morbide Erscheinungen
- Morbide Erscheinungen liberaler Demokratien entstehen durch den Verlust kultureller Werte wie Bürgersinn.
 - Gesetze wie das Selbstbestimmungsgesetz und das Netzwerkdurchsetzungsgesetz dienen als Beispiele für autoritäre Tendenzen.
 

