Zu Gast ist Julia Demann, Wissenschaftlerin im Quarks-Team, die sich mit Haferflocken und ihrer Gesundheitseffekten beschäftigt. Sie klärt auf, dass Haferflocken zwar gesund sind, aber auch Risiken wie Schimmelpilzgifte bergen können. Einweichen optimiert die Nährstoffaufnahme und Bio-Hafer ist oft die bessere Wahl. Zudem wird das Thema Misophonie angesprochen – eine echte Herausforderung für viele, die unter geräuschinduzierten Reaktionen leiden. Strategien zur Bewältigung und Aufklärung sind entscheidend für Betroffene.
17:58
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Nährstoffe und Phytinsäure
Hafer enthält viele Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink und B-Vitamine.
Die enthaltene Phytinsäure hemmt jedoch die Aufnahme dieser Nährstoffe durch den Körper.
volunteer_activism ADVICE
Umgang mit Phytinsäure
Einweichen der Haferflocken für mindestens 30 Minuten baut die Phytinsäure ab und verbessert die Nährstoffaufnahme.
Kochen zerstört zwar auch Phytinsäure, aber auch wichtige Vitamine.
volunteer_activism ADVICE
Haferflocken optimieren
Bio-Haferflocken sind empfehlenswert, da sie weniger Pestizide und Schimmelpilzgifte enthalten.
Einweichen der Haferflocken reduziert die Phytinsäure, wodurch Nährstoffe besser aufgenommen werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Misophonie - Ist das eine echte Krankheit? (09:05) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Euer Host in dieser Folge ist Ina Plodroch Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.
HAFERFLOCKEN – GESUND ODER NICHT? Haferflocken sind gesund, aber kein Wundermittel. Manche enthalten Schimmelpilzgifte und Pestizide. Deshalb am besten zu Bio greifen. Damit Du das meiste aus ihnen rausholt, hilft: Einweichen. Autorin: Julia Demann
Diese Übersichtsarbeit hat die Wirkung von Hafer auf die Gewichtskontrolle und die Sättigungshormone untersucht: https://link.springer.com/article/10.1007/s13668-023-00454-3#Ack1
In dieser Studie wurde die Wirkung von Beta-Glucan auf den Blutzuckerspiegel untersucht: https://www.nature.com/articles/ejcn201325#
Hier ist eine Studie, die belegt, dass Biohafer durch die Fruchtfolge weniger Schimmelpilzgifte enthält: https://www.mdpi.com/2072-6651/15/4/247
MISOPHONIE – IST DAS EINE ECHTE KRANKHEIT? Misophonie nennt man es in der Wissenschaft, wenn zum Beispiel Ess-, Kau- oder Schmatzgeräusche unverhältnismäßige Gefühle und Reaktionen wie Wut und Ekel hervorrufen. Autorin: Martina Schuch
Hier kannst Du dir einen Überblick verschaffen: https://link.springer.com/article/10.1007/s00106-021-01072-7
Wenn du mehr über den Forschungsstand wissen möchtest: https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1024/1422-4917/a000885
Wenn Du dich selbst an Forschung beteiligen möchtest: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/psychologie/abteilung/einrichtungen/ambulanzen/padub/forschung/