
Ö1 Journale - gehört vertieft Autoverkehr der Zukunft
12 snips
Oct 17, 2025 Harald Frey, Verkehrsplaner an der Technischen Universität Wien, erklärt die aktuellen Herausforderungen der Mobilitätswende, während Stefanie Peer, Mobilitätsforscherin an der Wirtschaftsuniversität Wien, regionale Unterschiede im Verkehr analysiert. Sie diskutieren die Umstellung auf E-Mobilität und die Bedeutung der Ladeinfrastruktur. Außerdem wird das Potenzial von Sharing-Modellen in Städten und die Notwendigkeit von Raumordnung im ländlichen Raum erörtert. Beide Gäste halten eine 100-prozentige E-Auto-Zukunft für unrealistisch, besonders in ländlichen Gebieten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wende Ist Stadtgetrieben und Teilbedingt
- Die Mobilitätswende steckt bestenfalls in den Anfängen und ist städtisch stärker ausgeprägt als am Land.
- Die Antriebswende (E-Autos) löst viele Probleme nur teilweise und ist nur ein kleiner Teil der Mobilitätswende.
Elektrifizierung Ist Notwendig Aber Nicht Sufficient
- Elektrifizierung reduziert Verkehrsemissionen stark und ist besonders in peripheren Regionen wichtig.
- Dennoch reichen E-Autos allein nicht; alternative Verkehrsmittel müssen parallel gestärkt werden.
Frühzeitig Auf E-Autos Umsteigen
- Nutze bestehende Ladeinfrastruktur und lade zu Hause, wo möglich, etwa mit PV-Anlage.
- Steige frühzeitig auf E-Autos um, da die Technik für 98–99% der Alltagsfahrten ausreichend ist.
