Auf den Punkt

Kann uns Olympia vor der gesellschaftlichen Spaltung retten?

16 snips
Oct 25, 2025
In dieser Folge sprechen Holger Gertz, ein erfahrener Reporter der Süddeutschen Zeitung, und Ann-Marleen Holt, Redakteurin im Podcast-Team, über die künftige Bewerbung Deutschlands für die Olympischen Spiele. Holger beleuchtet die Bedeutung der Spiele, die traumatische Erinnerung an München 1972 und die Frage, ob Olympia gesellschaftliche Spaltung überbrücken kann. Ann-Marleen gibt Einblicke in aktuelle Entwicklungen im israelischen Parlament und diskutiert die geopolitischen Auswirkungen. Ein spannendes Gespräch über Sport, Politik und Identität!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Olympia Als Weltweites Gemeinschaftsereignis

  • Holger Gertz beschreibt Olympia als eines der größten Feste der Welt, das Menschen aus aller Welt zusammenbringt.
  • Das gemeinsame Erleben erzeugt ein starkes Gemeinschaftsgefühl, das kurzzeitig verbindend wirkt.
ANECDOTE

Persönlicher Olympiamoment In Sydney

  • Holger Gertz erzählt, dass Sydney 2000 sein erster großer persönlicher Sportmoment war, den er nie vergisst.
  • Dieses Erlebnis veranlasste ihn, der Geschichte der Olympischen Spiele weiter zu folgen.
INSIGHT

Olympia Ist Nicht Politikfrei

  • Gertz warnt, dass die olympische Idee nie völlig unpolitisch war und vom IOC als politisch neutral dargestellt wird.
  • Olympia findet innerhalb veränderter Gesellschaften statt und spiegelt deren politische Realitäten wider.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app