

Immos wieder erschwinglicher? (#258)
Aug 26, 2025
Eine aktuelle Studie zeigt, dass Immobilien wieder erschwinglicher werden könnten – aber gibt es dabei Fallen? Die Moderatoren beleuchten den Erschwinglichkeitsindex und dessen Einfluss auf Käufer. Einblick in die Herausforderungen des Eigenkapitals in Städten mit hohen Preisen wird gegeben. Zudem gibt es Tipps zur Baufinanzierung und zur Nutzung unabhängiger Informationen. Fragen von Zuhörern zu Steuern und Rentenplanung runden die Diskussion ab, während wichtige Aspekte der finanziellen Entscheidungsfindung erörtert werden.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wie Der Erschwinglichkeitsindex Funktioniert
- Der Erschwinglichkeitsindex vergleicht monatliche Baufinanzierungsraten mit dem Nettoeinkommen eines Musterhaushalts.
- Ein Indexwert über 100 bedeutet größerer Spielraum, 35% Nettoeinkommen für Rate wird als Referenz genutzt.
Indexentwicklung Seit Der Zinswende
- Der Index sank 2022 wegen der Zinswende stark unter 100 und ist bis April 2025 wieder leicht über 100 gestiegen.
- Preise fielen nur einstellige Prozentwerte, Zinsen sanken seit dem Höhepunkt moderat.
Eigenkapital Vorher Prüfen
- Prüfe dein verfügbares Eigenkapital, denn die Studie setzt pauschal 20% voraus.
- Sammle realistisch mehr als 20% oder plane familiäre Unterstützung ein, um Finanzierungsbedingungen zu verbessern.