

Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey - USA am Kipppunkt
10 snips Sep 26, 2025
Catherine Klüver-Eschbrook, Politologin mit Erfahrung an der Harvard Kennedy School, thematisiert die Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und die Besorgnis um die Unabhängigkeit der US-Justiz. Sie analysiert die politischen Motivationen hinter der Anklage und den Einfluss von Trumps Druck auf die Justiz. Hanna Birkenkötter, Völkerrechtlerin und Juniorprofessorin, diskutiert den Zustand des internationalen Rechts und die Herausforderungen für die UN. Beide Gäste warnen vor der Erosion rechtlicher Normen und betonen die globalen Konsequenzen von Völkerrechtsbrüchen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Comeys Rolle Als Politischer Gegner
- James Comey war umstrittener FBI-Chef und wurde zur Rachefigur für Donald Trump nach den Russland-Ermittlungen und öffentlichen Angriffen.
- Seine Rolle in der Wahl 2016 und die Mueller-Untersuchung machten ihn zu einem zentralen politischen Gegner.
Dünne Anklage Zweifelhaft
- Die vorgelegte Anklageschrift gegen Comey wird juristisch als dünn und vage beschrieben und ruft Skepsis hervor.
- Experten sehen das Risiko, dass die Anklage eher politisch motiviert ist als streng juristisch begründet.
Personalwechsel Verstärkt Misstrauen
- Die Personalentscheidung im US-Justizministerium kurz vor der Anklageerhebung nährt den Eindruck politischer Einflussnahme.
- Der Austausch des zuständigen Staatsanwalts zugunsten einer Trump-nahen Anwältin verstärkt den Verdacht der Instrumentalisierung.