

Spezial: Wurde den Menschen in der Corona-Pandemie zu viel abverlangt, Alena Buyx?
Apr 12, 2025
Die Ethikerin Alena Buyx beleuchtet die Herausforderungen der Schulschließungen und Impfpflichten während der Pandemie. Sie diskutiert, wie wir aus den emotionalen Wunden der Corona-Zeit lernen können und welche Verantwortung Entscheidungsträger tragen. Die Rolle der Ethik in Krisenzeiten wird reflektiert, inklusive der Dilemmas bei der Triage. Zudem wird die psychische Gesundheit von Kindern und älteren Menschen thematisiert und die Suche nach gesellschaftlicher Heilung durch kollektive Dialoge angesprochen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erinnerung an den Lockdown
- Alena Buyx erinnert sich an den Beginn der Pandemie, kurz vor dem ersten Lockdown.
- Sie war beim Friseur, als die Nachricht kam, und ein Familienmitglied verstarb am selben Tag.
Triage als Gedankenexperiment
- Die Triage-Situation in der Pandemie war für Alena Buyx ein prägendes Erlebnis.
- Der Gedanke, Patienten abweisen zu müssen, war beängstigend.
Abwägung von Werten
- Entscheidungen in der Pandemie erforderten Abwägungen zwischen unterschiedlichen Kategorien.
- Der Schutz von Leben darf nicht allen anderen Werten übergeordnet werden.