IQ - Wissenschaft und Forschung

Wenn Weltraumwetter gefährlich wird - Vom Polarlicht zum Magnetsturm

19 snips
Sep 27, 2025
Die Sonne sendet nicht nur Licht, sondern auch gefährliche geladene Teilchen aus. Der Sonnenwind kann Technik lahmlegen und Astronauten gefährden. Professoren erläutern, wie Polarlichter entstehen und was es mit dem 11-Jahres-Zyklus auf sich hat. Auch die Risiken für Satelliten und Stromnetze durch geomagnetisch induzierte Ströme werden besprochen. Eine rechtzeitige Warnung vor Weltraumwetter ist entscheidend, um Menschen und Technik zu schützen. Herausforderungen bei den Vorhersagen und die Komplexität des Phänomens werden ebenfalls thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliches Nordlicht-Erlebnis

  • David Globig beschreibt, wie er in Tromsø nach einer Woche Regen endlich Nordlichter sah.
  • Er schildert das zarte grüne Band am Sternenhimmel als bewegten Vorhang in Zeitlupe.
INSIGHT

Elfjähriger Sonnenzyklus erklärt

  • Prof. Yuri Shprits erklärt, dass Nordlichter bis Berlin kommen können und Sonnenaktivität in elfjährigen Zyklen schwankt.
  • Aktuell erreichen wir ein solares Maximum mit häufigerem Ausstoß geladener Teilchen.
INSIGHT

Sonnenwind Und Massenauswürfe

  • Die Sonne sendet kontinuierlich Sonnenwind und gelegentlich große Plasmawolken, sogenannte koronale Massenauswürfe.
  • Diese Wolken bestehen aus ionisiertem Gas mit Protonen und Elektronen und können die Erde treffen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app