Naomi Polzer, Wissenschaftsjournalistin und Dozentin für Medienpsychologie, diskutiert den Einfluss von Social Media auf die Körperwahrnehmung. Sie beleuchtet, wie perfekte Schönheiten in sozialen Netzwerken zu einem verzerrten Selbstbild führen können. Besonders interessant sind die psychologischen Auswirkungen von Kurzurlauben und wie wichtige Erholung eher von Aktivität als von Reisedauer abhängt. Zudem werden die Herausforderungen und Chancen des sozialen Vergleichs in der digitalen Welt thematisiert.
19:55
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Kurzurlaub erholt wirklich
Urlaub erholt auch bei kurzer Dauer, wichtiger ist das, was man im Urlaub macht.
Psychische Distanz zur Arbeit und körperliche Aktivität sind entscheidend für Erholung.
insights INSIGHT
Urlaub braucht innere Distanz
Urlaub ist nicht nur eine Ortsveränderung, es geht auch um innere Distanz zur Arbeit.
Auch Urlaub zu Hause kann erholsam sein, wenn man nicht arbeitet und abschaltet.
insights INSIGHT
Urlaub wirkt unterschiedlich lange
Erholungseffekt von Urlaub hält je nach Studie Tage bis Wochen an.
Urlaub verbessert unser subjektives Wohlbefinden und senkt Stressgefühl.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Außerdem: Perfekte Schönheiten in der Timeline - Schadet das meinem Selbstbild? (09:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch:
KURZURLAUB - GENAUS GUT WIE LANGE WEG? Studien zeigen, dass wir uns auch in einem Kurzurlaub erholen. Und wichtiger als Dauer und ferne Urlaubsziele ist, was wir in dieser Zeit machen. Gut erholen geht also auch ohne große Reise. Autorin: Alexandra Rank
In dieser Überblicksarbeit ging es darum, was einen Urlaub erholsam macht und wie lange diese anhält: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fapl0001262
Wie sich Kurzurlaub auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden auswirkt, zeigt diese kleinere (und damit allerdings nicht repräsentative) Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/smi.1434
Wie Urlaub funktioniert, hat die Arbeits- und Organisationspsychologin Jessica de Bloom vor einigen Jahren für die Britische Psychologische Gesellschaft zusammengetragen: https://www.bps.org.uk/psychologist/making-holidays-work
ÜBERALL PERFEKTE SCHÖNHEITEN - SCHADET ES MEINEM SELBSTBILD? Beim Scrollen durch Social Media sehen wir oft perfekte Körper und ein tolles Leben. Auch wenn wir wissen, dass das meist Fake ist - was macht das mit unserer Psyche und unserer eigenen Körperwahrnehmung? Autorin: Nayomi Polcar
Die Social Comparison Theory zeigt wie und warum wir uns mit anderen vergleichen: https://doi.org/10.1177/001872675400700202
Online-Medien können zu vielfältigeren Körperidealen beitragen: https://doi.org/10.1037/xge0001397
Dieses Paper untersucht die Wichtigkeit von Medienkompetenz bei der Rezeption von Online-Medien: https://doi.org/10.1007/s12144-022-03893-3