Immer wieder berichten Menschen davon, dass ihre Smartphones sie belauschen könnten, vor allem im Hinblick auf personalisierte Werbung. Die Technologieunternehmen betonen jedoch, dass diese Ängste unbegründet sind. Das Lauschen könnte vielmehr auf kognitive Verzerrungen und digitale Verhaltensmuster zurückzuführen sein. Zudem wird thematisiert, wie Metadaten zur Erstellung von Nutzerprofilen dienen. Praktische Tipps zum Datenschutz werden ebenfalls gegeben, um die persönliche Datenlage zu verbessern.
26:39
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Sneaker-Werbung
Marlis Schaum berichtet von Werbeanzeigen, die ihren Gesprächen unheimlich ähnlich waren.
Dies motivierte Annika Frank, die Frage der Smartphone-Überwachung genauer zu untersuchen.
insights INSIGHT
Das Gefühl, belauscht zu werden
Viele Nutzer vermuten, ihre Smartphones würden mithören, um gezielte Werbung anzuzeigen.
Tech-Konzerne wie Google und Meta dementieren diese Vorwürfe offiziell.
question_answer ANECDOTE
Experiment des CCC Köln
Der Chaos Computer Club Köln führte ein Experiment durch, um heimliches Mithören von Smartphones zu untersuchen.
Dabei wurden Datenübertragungen aufgezeichnet, ohne Hinweise auf unerlaubte Aktivitäten zu finden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Unsere Smartphones sind immer dabei, überall, jeden Tag, bei jedem Gespräch. Immer wieder berichten Menschen, dass ihnen Online-Werbung zu Produkten auffällt über die sie sich kurz zuvor noch unterhalten hatten. Hat da jemand oder besser gesagt etwas gelauscht? (Diese Folge ist ein Repost aus dem Januar 2023) // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/
Euer Host in dieser Folge ist Marlis Schaum Autorin und Reporterin ist Annika Franck Und das erwartet Euch: (03:25) Hey Facebook, Amazon & Co.! Belauscht Ihr uns? (05:50) Was sagen Chaos Computer Club und Co? (11:35) Woher kommt das Gefühl, dass uns unser Smartphone belauscht? (20:43) Ist es sicher, dass wir nicht belauscht werden? (22:50) Was können wir tun, um weniger gläsern zu sein? Und hier ausgewählte Links aus unserem Spezial:
So viel lässt sich aus Deinen Daten herauslesen
Zeige mir, was du klickst und ich zeige dir, wie du bist: https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.1418680112
Hier lässt sich das erwähnte ARD-Projekt nachgucken (Made to Measure - Eine digitale Spurensuche):
Die Aussagen von Meta Hier könnt Ihr noch die Aussagen von Mark Zuckerberg im Detail nachlesen: (Transkript der Senatsanhörung von märk Zuckerberg, 10. April 2018): https://www.commerce.senate.gov/2018/4/facebook-social-media-privacy-and-the-use-and-abuse-of-data
Was steckt hinter kognitiver Verzerrung? Das kannst Du hier in diesen Studien nachlesen: