Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Feuerwehr heute – Effizienter mit Drohnen und Geo-Daten

Apr 14, 2025
Florian Ritter, Pressesprecher der Frankfurter Berufsfeuerwehr, teilt spannende Einblicke in die digitale Transformation der Feuerwehr. Er erläutert, wie neue Technologien, wie moderne Navigationssysteme und Geo-Daten, die Effizienz der Einsätze steigern. Besondere Aufmerksamkeit erhält das Projekt vegetationsbrände.de, das die Prävention von Vegetationsbränden durch die Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft fördert. Zudem werden die Herausforderungen durch Gewalt gegen Einsatzkräfte und der Wandel der Feuerwehr im 21. Jahrhundert thematisiert.
28:41

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Feuerwehr Frankfurt hat ein innovatives Blaulicht-Navigationssystem eingeführt, das durch Echtzeit-Geodaten schnellere Einsatzrouten ermöglicht.
  • Die Zusammenarbeit mit der Forstwirtschaft zur frühzeitigen Erkennung von Vegetationsbränden ist entscheidend, um den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken.

Deep dives

Digitale Innovationen bei der Feuerwehr

Die Feuerwehr Frankfurt hat ein neues Blaulicht-Navigationssystem eingeführt, das in Echtzeit schnellere Routen zu Einsatzorten berechnet. Dieses System nutzt Geodaten sowie Informationen von verschiedenen Behörden, um Hindernisse wie Baustellen und Straßenfeste zu identifizieren und die Einsatzkräfte optimal zu leiten. Früher waren die Feuerwehrleute auf klassische Straßenkarten und Ortskenntnis angewiesen, was die Fahrtzeiten erheblich verlängerte. Die digitale Transformation fördert nicht nur die Effizienz der Einsätze, sondern ist auch Teil eines umfassenden Wandels in der Feuerwehr, der alle Bereiche von der Ausbildung zur Organisation umfasst.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner