

Der CARIAD Insider Report (und was wir daraus lernen sollten)
Jun 1, 2025
Die Geschichte von CARIAD zeigt, wie eine vielversprechende Vision in Chaos endete. Untersucht werden die sieben Geburtsfehler der Organisation und der Machtkampf zwischen Marken wie Audi, Porsche und VW. Der Podcast beleuchtet die IT-Schwächen und erklärt, warum 6.000 Mitarbeiter nicht ausreichten, um Erfolg zu garantieren. Ein Ex-Google-Manager wurde als Hoffnungsträger gefeiert, während der CEO mit internen Strukturen kämpft. Abschließend werden bedeutende Learnings für die Transformation der deutschen Autoindustrie präsentiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
CARIAD entwickelt Flickenteppich
- CARIAD entwickelte sich zu einem Flickenteppich aus kleinen Konzernkopien statt einer schlanken Software-Company.
- Mitarbeiter hatten viele Meetings, aber wenig produktive Zeit am Computer zum Programmieren.
CARIADs schnelles Wachstum als Problem
- CARIAD wurde mit 6000 Mitarbeitern schnell aufgebläht, viele ohne Automotive-Erfahrung.
- Das schnelle Wachstum ohne klares Konzept führte zu Chaos und ineffizienter Arbeit.
Fehlende finanzielle Autonomie bei CARIAD
- CARIAD hatte kein eigenes Budget und blieb von den Marken finanziell abhängig.
- Diese Abhängigkeit führte zu fehlender Autonomie und hoher Ineffizienz.