
NZZ Akzent
Crony Capitalism: Trump und seine Kumpel
Jan 28, 2025
André Müller, US-Wirtschaftskorrespondent der NZZ, beleuchtet die dunklen Seiten des crony capitalism unter Donald Trump. Er beschreibt, wie Tech-Milliardäre und Lobbyisten während Trumps Amtszeit Einfluss gewinnen und zu einer neuen Günstlingswirtschaft führen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Beziehung zu Elon Musk und den Konsequenzen für die Wirtschaft. Müller analysiert auch die Rolle von Lobbyismus und fragt, wie politische Spenden die Ungleichheit verstärken. Zudem diskutiert er die Gefahren einer oligarchischen Entwicklung in der amerikanischen Demokratie.
17:02
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Nähe extrem reicher Unternehmer zu Donald Trump gefährdet demokratische Werte und könnte zu einer neuen Oligarchie in den USA führen.
- Lobbyarbeit während Trumps Amtszeit zeigt, wie Unternehmen durch besondere Zugeständnisse in ihrer Wettbewerbsfähigkeit geschädigt werden können, was langfristig negative Auswirkungen hat.
Deep dives
Biden warnt vor Oligarchie und Gefahren für die Demokratie
Joe Biden betont in seiner Abschiedsrede die Gefahren einer möglichen neuen Oligarchie, die die Demokratie in den USA bedrohen könnte. Er hebt hervor, dass extrem reiche Unternehmer aus der Finanz- und Tech-Branche, die während seiner Amtszeit Nähe zu Donald Trump suchten, erheblichen Einfluss auf die Politik gewinnen könnten. Obwohl er keine konkreten Namen nennt, wird deutlich, dass Persönlichkeiten wie Elon Musk und Mark Zuckerberg in seinen Warnungen mitschwingen. Die Sorge besteht darin, dass diese Oligarchen demokratische Werte untergraben und die Freiheiten der Bürger gefährden könnten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.