

Rep-Ranges verstehen: Die Regel, die dein Training sofort besser macht
Oct 7, 2025
In dieser Folge lernt man, dass die Wahl der Übung den Wiederholungsbereich bestimmt, nicht das Trainingziel allein. Instabile Übungen erfordern weniger Wiederholungen für optimale Stabilität. Hypertrophie-Orientierung wird durch 8–15 Wiederholungen bei Isolationsübungen gefördert, während stabile Grundübungen in 3–6 Wiederholungen für Kraft und Hypertrophie ausgelegt sind. Praktische Heuristiken helfen, das Training effizient zu planen. Nach dem richtigen Verständnis sind Fortschritte im Training leichter planbar.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Rep-Zonen Sind Nicht Absolut
- Die klassischen Rep-Zonen (z.B. 8–12 Hypertrophie) sind nicht allein entscheidend für den Effekt deines Trainings.
- Wichtig ist die passende Intensität und dass die Übung zum gewählten Wiederholungsbereich passt.
Wähle Reps Nach Der Übung
- Wähle deinen Wiederholungsbereich primär nach der Übung und nicht nach dem Ziel.
- Nutze eher geeignete Übungen für bestimmte Ziele statt unbequeme Varianten nur um Zahlen zu erreichen.
Stabilität Formt Trainingsgefühl
- Stabilität und Übungstyp erklären, warum sich gleiche Rep-Zahlen unterschiedlich anfühlen.
- Instabile oder einbeinige Varianten verschieben den Fokus auf Koordination statt reine Last.