Der Politikpodcast cover image

Der Politikpodcast

Wirtschaftwahlkampf - Bloß keine Zumutungen #409

Feb 7, 2025
Katharina Thoms, Landeskorrespondentin für Baden-Württemberg, und Sandra Pfister, Wirtschaftsredakteurin des Deutschlandfunks, diskutieren die aktuelle wirtschaftliche Lage in Deutschland. Sie beleuchten die Herausforderungen wie hohe Energiepreise und das schwache Wachstum. Besonders im Wahlkampf bleibt die Wirtschaft ein interessantes, aber unwürdiges Thema. Beide Gäste analysieren, wie sich politische Entscheidungen auf die Wirtschaft auswirken und die Diskrepanz zwischen den Bedürfnissen der Bürger und den Wahlkampfversprechen.
57:02

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die deutsche Wirtschaft erlebt eine ernsthafte Krise, während politische Akteure sich weigern, unpopuläre wirtschaftliche Reformen offen anzusprechen.
  • Hohe Energiepreise und Unsicherheiten in der politischen Landschaft gefährden die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen und ihre Investitionsentscheidungen.

Deep dives

Wirtschaftliche Herausforderungen und Rezession

Die deutsche Wirtschaft befindet sich seit über zwei Jahren in einer Rezession, während der Ausblick für das Jahr eher bescheiden ist. Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft, wie BDA und BDI, haben auf die kontinuierlich schlechten Rahmenbedingungen hingewiesen und Vorschläge zur Verbesserung gemacht, die jedoch von der Politik weitgehend ignoriert wurden. Bei einem kürzlichen Protesttag der Wirtschaft wurde diese Ignoranz thematisiert, insbesondere im Kontext der übergroßen Migrationsdebatte, die der Wirtschaft kaum Aufmerksamkeit geschenkt hat. Diese Situation verdeutlicht ein klares Missverhältnis zwischen den wirtschaftlichen Bedürfnissen und der politischen Prioritätensetzung, was eine ernsthafte Herausforderung für die kommenden Bundestagswahl darstellt.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner