
11KM: der tagesschau-Podcast
Drei Jahre Ampel: Eine Regierungsbilanz
Dec 17, 2024
Torben Ostermann, Journalist im ARD-Hauptstadtbüro und Bundespolitik-Experte, analysiert die Bilanz der Ampelregierung nach fast drei Jahren. Er spricht über die Herausforderungen und Erfolge in den Bereichen Energieversorgung und soziale Initiativen wie das Deutschland-Ticket und Bürgergeld. Besonders kritisch wird das umstrittene Gebäudeenergiegesetz betrachtet, während auch die Reaktionen auf die Corona- und Energiekrise thematisiert werden. Ein Blick auf die politischen Strategien der Opposition rundet die Diskussion ab.
31:07
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Trotz einer schwierigen politischen Situation und Herausforderungen hat die Ampelregierung einige bemerkenswerte Erfolge im Bereich der Energieversorgung erzielt.
- Im Verkehrssektor wurden wichtige Reformen wie das Deutschland-Ticket eingeführt, aber die Fortschritte im Bahnverkehr sind oft nicht schnell genug sichtbar geworden.
Deep dives
Bewertung der Ampelregierung
Die Ampelregierung wird als die unpopulärste Bundesregierung in der Geschichte Deutschlands angesehen, hat aber dennoch einige Erfolge erzielt. Während der Gesprächspartner eine Note von 3 für die Arbeit der Ampel vorschlägt, ist die allgemeine Meinung, dass ihre Beliebtheit leidet. Die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert war, wie die Covid-Pandemie und der Ukraine-Konflikt, haben die Situation zusätzlich erschwert. Trotz dieser Belastungen hat die Regierung einen Teil ihrer Agenda erreicht, was ihr nicht als bedeutender Erfolg angerechnet werden kann.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.