Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Ständig produktiv - Wie können wir endlich abschalten?

6 snips
Aug 11, 2025
Eva Schneider, promovierte Psychotherapeutin und Expertin für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz, beleuchtet die Herausforderungen des Abschaltens. Sie erklärt das Phänomen der Produktivitätsschuld und deren Einfluss auf Freizeit und Erholung. Jolie teilt ihre Erfahrungen mit Stress und Selbstständigkeit, während Volker Busch die kulturellen Gründe für den Leistungsdruck erläutert. Schneider bietet praktische Strategien wie Mikropausen an, um dem Workaholismus entgegenzuwirken und die Bedeutung von Ruhe bewusst zu machen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Burnout Zur Bewussten Pause

  • Jolie erzählt, wie sich Pausen früher für sie wie Versagen anfühlten und wie das Kopfkino in freien Momenten losging.
  • Nach einem Burnout lernte sie, Gedanken aufzuschreiben und Pausen bewusst als nötig und zulässig anzuerkennen.
INSIGHT

Leistungsglaube Hat Evolutionären Ursprung

  • Volker Busch erklärt, dass Leistungsstreben evolutionär verankert und sozial belohnt wurde, daher Schuldgefühle beim Nichtstun entstehen können.
  • Er betont aber, dass menschlicher Wert nicht an Leistung gemessen werden darf und das ist gesellschaftlich problematisch.
ADVICE

Gedanken Aufschreiben Als Erste Übung

  • Jolie empfiehlt, Gedanken aufzuschreiben und durch Lesen Abstand zu gewinnen, um Ursachen von Productivity Guilt sichtbar zu machen.
  • Sie rät zu Selbstreflexion, Akzeptanz und dem bewussten Aufbau des Gefühls, dass Pausen wichtig sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app