
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova Machtfrauen - Preußen jenseits von Fritz und Wilhelm
19 snips
Oct 17, 2025 Matthias von Hellfeld, Geschichtsexperte bei Deutschlandfunk Nova, diskutiert die oft übersehene Rolle von Frauen in der preußischen Geschichte. Uta Piereth, Kunsthistorikerin, erklärt die Heiratsstrategien und Netzwerke der Hohenzollern-Frauen. Christa Syrer beleuchtet Sophia von Brandenburgs politischen Einfluss und ihre Unterstützung der Lutheraner. Alfred Hagemann analysiert Elisabeth Christines kulturelle Beiträge und deren Rolle als zentrale Hofrepräsentantin. Diese Frauen meisterten Macht und Einfluss im Schatten ihrer männlichen Verwandten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Frauen Fehlen In Der Preußen-Erzählung
- Die Geschichte der Hohenzollern wird in der Öffentlichkeit vorwiegend durch Männerfiguren erzählt.
- Die Folge will deshalb den Blick auf die einflussreichen Frauen Preußens lenken.
19. Jahrhundert Löscht Frauen Aus
- Uta Piereth erklärt, dass das 19.‑Jahrhundert Frauen historisch ausgeblendet hat.
- Kunsthistorische Quellen bergen jedoch viele Hinweise auf aktive, regierende Frauen.
Ehen Als Machtinstrument
- Heiraten dienten als zentrale Strategie zur Machtvernetzung und Friedenssicherung.
- Frauen agierten als Scharniere zwischen Herkunftsfamilie und neuer Dynastie und betrieben informelle Diplomatie.



